Tofig Guliyev – (Unkown Prosper) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: State Museum of Musical Culture of Azerbaijan (Baku, Azerbaijan)

Technik: Papier

Tofig Guliyev (1971-2000) Aserbaidschanischer Komponist, Pianist, Koncutor, Volkskünstler von Aserbaidschan, einer der Gründer der aserbaidschanischen Bühnenmusik. Tofig Guliyev wurde ein Student des Aserbaidschanischen Staatskonservatoires, als er aufgrund seines musikalischen Talents 12 Jahre alt war. Doch 1934 wurde er Student des Baku Conservatoire, wo er in zwei Fakultäten studierte - Fortepiano (in Professor I.S.Icebergs Klasse) und Dirigent (in Professor S.G.Strasser Klasse). Im Konservatoire vertraute der junge Tofig Guliyev mit Werken großer Klassiker der Vergangenheit – Bach, Beethoven, Tschaikowsky, Schubert und andere Komponisten. Das geniale Talent von Tofig Guliyev lenkte ihm die Aufmerksamkeit der Musikgemeinden auf und bald, 1936, sandte Aserbaidschans Nationalkomitee für Bildung Tofig Guliyev nach Moskau Staatskonservatorium benannt nach Tschaikowsky. Dort lernte er Verhalten und studierte einige Zeit in der Fortepiano Klasse des Professors Neyhauz. Bald begann er als Pianist bei bekanntem Estrada-Orchester dieser Zeit unter A.Zfasmanns Anleitung zu arbeiten, wo er bis 1939 erfolgreich arbeitete. Die ersten Erfahrungen von Tofig Guliyev auf Gedichten begannen Anfang der 1930er Jahre. 1931 schrieb Tofig Guliyev als Student an der Asaf Zeynally Music School in Baku ein Lied an Mirza Alakbar Sabirs Gedicht – „Über einen Schuljunge“ nach dem Rat seines Lehrers. Ab 1935 begann Tofig Guliyev als Dirigent im Aserbaidschan Drama Theatre nach Mashadi Azizbeyov zu arbeiten. Tofig Guliyevs Tätigkeit als Folklorist, der in den 1930er Jahren begonnen wurde, hatte eine große Bedeutung nicht nur in der kreativen Biographie des Komponisten, sondern auch im musikalisch-sozialen Leben Aserbaidschans. Tofig Guliyev war eine der kreativen Persönlichkeiten, die große Dienstleistungen für die Entwicklung und Popularisierung der aserbaidschanischen Folklore hatte. Er ist einer der ersten Komponisten von Aserbaidschan, der Notizen von Beugam erfüllte. 1936 wurden die Mougham-Aufnahmen „Rast“, „Segah“, „Zabul“, „Dugah“ von ihm veröffentlicht (gemeinsam mit dem Komponisten Z. Bagirov). 1939 kehrte Tofig Guliyev nach Baku zurück und beschäftigte sich mit organisatorischer Arbeit zur Einrichtung des nationalen Orchesters, dessen aktives Werk mit Beginn des Zweiten Weltkriegs 1941 zusammentraf. Das Estrada-Orchester, das vom Komponisten und Red Army-Ensemble gegründet wurde, wurde zu 402. Infanterieabteilung vereinigt und hatte während des Krieges Konzerte in der Front. Tofig Guliyev schrieb viele patriotische Lieder für die Division: “Nicht einen Schritt weiter!” (To Surkov’s Songtexte), “Tender hand” (zu Dorizos Texten), “Über ein russisches Mädchen”, “Fighter’s Song”. 1943 wurde das Ensemble in zwei Gruppen unterteilt. Einer von ihnen, genannt Red Naval, wurde von Tofig Guliyev verwaltet. Das Ensemble trat oft an der Front, an der kaukasischen Front, auf der Krim, zu Konzerten für Teile der Armee im Iran. Nach Ende des Krieges begann Tofig Guliyev seine Komponistentätigkeit im Aserbaidschanischen Staatstheater für russisches Drama, benannt nach Samad Vurgun, Aserbaidschan Staatstheater für junge Zuschauer. Während einiger Jahre mit Theatern schrieb er Songs für Spektakel “Die zwölfte Nacht” von W.Shakespeare, “Ein junger Wächter” von Fadeyev, “Aydin” von Jafar Jabbarly, “Am entfernten Ufer” von H.Seyidbeyli und I.Gasimov, “Brothers” von Rasul Rza, “Strange Man” von N.Hikmats, In den 1940er Jahren begann Tofig Guliyev auch im Kino zu arbeiten, aktiv in den folgenden Jahrzehnten fortzufahren. Während dieser Zeit schrieb er eine Menge Songs, die dem Mutterland gewidmet sind – “Ein Lied über das Mutterland”, “Azerbaijan”, und “Ala Dag”. Tofig Guliyev begann kreative Zusammenarbeit mit dem herausragenden Sänger Rashid Behbudov, einem der besten Darsteller der Lieder des Komponisten. Creative Duet hatte Konzerttouren in Städten der Sowjetunion, gefolgt von großem Erfolg. Eine Sammlung „Nationaltänze von Aserbaidschan“ (1951), „15 Nationaltänze von Aserbaidschan“ (1955) und zweibändige Ausgabe „Azerbaijani Songs“ (1956–1958), die unter der großen Sängerin Bulbuls Ausgabe veröffentlicht wurde, war das Ergebnis seiner Expeditionen in den Regionen Aserbaidschans. In den folgenden Jahren setzte der Komponist seine Aufnahme- und Verarbeitungsarbeit von Folklore-Materialien fort. In den 1950er- bis 1960er-Jahren ging er mit arabischen, indischen, bulgarischen und chinesischen Liedern um. Die Arbeit von Tofig Guliyev zur Aufnahme und Veröffentlichung von Moughams war für die nationale Musikkultur von großer Bedeutung. Trotz der großen kreativen und errungenen Leistungen bevorzugt Tofig Guliyev seine Ausbildung fortzusetzen und im Jahr 1948 erneuert seine Ausbildung am Moskauer Konservatorium in der Leiterklasse des Professors A.Ginsburg und in der Kompositionsklasse des Professors K.Golubyev. Tofig Guliyev studierte 1951 am Konservatorium, wo er seine Ausbildung unter der Leitung des großen Dirigenten Aleksandr Gauk beendete. 195../..

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen