The Hell Courtesan – (Utagawa Kunisada) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1850

Größe: 165 x 101 cm

Technik: Seide

Diese schillernde, fast lebensgroße Darstellung einer Höflichkeit befiehlt unserer Aufmerksamkeit wegen der prächtig gemusterten Roben, die Gory-Szenen der buddhistischen Hölle zeigen, die von Enma-ō, einem ehrwürdigen Gott im Buddhismus, der die Toten und Vorlieben als König der Hölle beurteilt. Er sitzt auf dem Thron, ist von sieben seiner Richter umgeben, während er die Missetaten des kürzlich verstorbenen, von denen einige vor ihm in Schrecken geraten sind. Umgeben des zentralen Bildes von King Enmas Gericht sind gory Szenen der Strafen der Hölle mit Dämonen, die über Sünder presidieren, verschieden gefoltert, verbrannt und gekocht. Das Thema ist eine Frau der mittelalterlichen Zeiten in Japan, die im Stadtteil Takasu von Osaka arbeitete und die als Hell Courtesan bekannt war (Jigoku Dayū). Jigoku, buchstäblich „hell“, war auch ein Begriff, der sich auf unlizenzierte Höflinge bezieht, während tayū (lesen Tagu in Kombination mit jigoku) der Begriff für die hochrangige Höflichkeit war. In dieser Darstellung ist der hohe Status der Frau durch ihre verzierten Haarverzierungen und luxuriösen, geschichteten Kleidungen erkennbar. Jigoku soll eine Erlösung durch eine Begegnung mit dem fünfzehnten Jahrhundert Zen monk Ikkyū (1394–1481), Sohn eines Kaisers und siebenundvierzigsten Abt des großen Rinzai Zen Tempels Daitokuji in Kyoto erreicht haben. Obwohl einer der ehrwürdigsten Mönche in der Geschichte des mittelalterlichen Buddhismus, Ikkyū war berüchtigt, den Pfad der Erleuchtung zu verfolgen, während die sinnlichen Freuden des Getränks und der Ermüdung mit Prostituierten genießen. Er verspottete die Heuchelei anderer Mönche, die eine holier-than-thou Haltung einnahmen. Laut Legende, auf seiner ersten Begegnung mit Jigoku, komponierte er die Eröffnungssstrophe eines verlinkten Vers (Renga): Kikishi yorimite osoroshikiJigoku kana Obwohl ich alles von „Hell“ gehört hatte, sah ich das reale Ding – noch mehr auffällig! Die Schönheit der Hölle Courtesan war osoroshiki, was bedeuten kann, “Frightening.” wie im Fall der buddhistischen Hölle, oder “daunting”, um die Attraktionen dieser femme fatale zu beschreiben. Jigoku, eine Frau vieler Talente, improvisierte sofort die letzte Strophe: Iki-kuru hito moochizarameyawa Selbst die Lebewesen, die sich nahen, aber in den Abgrund fallen!( Trans. John T. Carpenter) Jigoku enthüllte sich durch geschickte Zuwendung von Männern, die von der Schönheit der Höflichkeit erzählt werden, bereits in einem weltlichen Sinn erleuchtet, und Monk Ikkyū war es, sie auf dem Weg zur geistigen Erlösung zu leiten. Die apocryphalische Geschichte wurde von dem populären Schriftsteller und ukiyo-e Künstler Santo Kyōden (Kitao Masanobu, 1761–1816) in Geschichten der betrunkenen Erleuchtung in Japan (Honchō suibodai zenden), illustriert von Utagawa Toyokuni und veröffentlicht 1809. Dieses Buch inspirierte zahlreiche Gemälde aus dem 19. Jahrhundert des Hell Courtesan, darunter prominente Künstler Kuniyoshi, Kunichika und am Fin-de-siecle von Kawanabe Kyōsai. Die Geschichte wurde noch populärer, als das Stück Ikkyūs Tale of Hell (Ikkyū jigoku banashi) des führenden Kabuki-Dramatisten Kawatake Mokuami (1816–1893) 1865 im Ichimura-Theater in Tokio aufgeführt wurde. Darstellerdrucke, die an das Spiel erinnern, einschließlich eines von Kunisada II, verbreitet. In der Kabuki-Version der Ereignisse betritt Ikkyū einen Bordell und trifft die Höflichkeit Jigoku. Als er mit Frauen im Bordell tanzt, schläft Jikoku von hinter einem Bildschirm und zu ihrem Erstaunen sieht, dass Ikkyūs üppige Begleiter zu ihren nackten Knochen geschüttelt haben. Die Vision von tanzenden Skeletts verschwindet, wenn sie die Gruppe wieder freut, aber immer noch Zuschauer wurden an die zugrunde liegende buddhistische Wahrheit erinnert, dass unter sogar den glamourössten Fassaden unvermeidlich Alter und Tod. Im Spiel findet Jigoku Erleuchtung mit dieser grafischen Demonstration menschlicher Unbeständigkeit.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.