María Cristina von Bourbon – (Valentín Carderera Y Solano) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1831

Größe: 73 x 104 cm

Museum: Museo Nacional del Romanticismo (Madrid, Spain)

Technik: Öl Auf Leinwand

Valentín Carderera beschrieb dieses Porträt wie folgt: „Maria Cristina von Bourbon, Ehefrau von Ferdinand VII. Sie steht und ist halb lebensgroß. Sie hat ihre Haare im „Bird of Paradise“-Stil, ein sehr breites Kopfband und Kamm mit großen Diamanten bedeckt, sowie die drei fallen Ohrringe gehen zusammen mit der herrlichen Schmetterling Halskette (...). Die Königin trägt ein weißes und goldfarbenes Chiffonkleid mit sehr offener Spitze mit Goldkarnationen und Rosen. Sie hält einen Fan in ihrer rechten Hand. Ihr Mantel ist rot und mit Gold bestickt. (...)“. Maria Cristina von Bourbon war das vierte Konsortium von König Ferdinand VII, dem sie zwei Töchter gab, als Älteste die zukünftige Königin Isabella II, geboren am 10. Oktober 1830. Als der König starb, war Isabella nur drei Jahre alt und María Cristina musste dann die Regeneration von 1833 bis zum Aufstand von Baldomero Espartero im Jahre 1840 annehmen.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.