Die Straße, das gelbe Haus – (Vincent Van Gogh) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Post-impressionismus

Themen: Straßen Gebäude

Datum: 1888

Größe: 72 x 92 cm

Museum: Van Gogh Museum (Amsterdam, Netherlands)

Technik: Öl Auf Leinwand

Das Gelbe Haus ist der Titel, der im Allgemeinen einem Ölgemälde des niederländischen Post-Impressionisten des 19. Jahrhunderts verliehen wurde.Dieser Titel bezieht sich auf den rechten Flügel des Gebäudes, 2, Platz Lamartine, Arles, Frankreich, das Haus, wo Vincent Van Gogh am 1. Mai 1888 vier Zimmer gemietet, zwei große auf dem Erdgeschoss, um als Atelier und Küche dienen, und, im ersten Stock, zwei kleinere mit Blick auf Platz Lamartine. Das Fenster im ersten Stock in der Nähe der Ecke mit beiden Rollläden offen ist das von van Gogh's Gästezimmer, wo Paul Gauguin neun Wochen ab Ende Oktober 1888 lebte. Hinter dem nächsten Fenster ist Van Goghs Schlafzimmer. Die beiden kleinen Zimmer auf der Rückseite wurden zu einem späteren Zeitpunkt von van Gogh vermietet.Der linke Flügel beherbergte ein Lebensmittel (Französisch: Comestibles, beschriftet auf dem Schild über dem Marque).Das Gebäude erlitt verschiedene Umbauten, bevor es bei einem Bombenangriff der Alliierten am 25. Juni 1944 schwer beschädigt wurde und später abgerissen wurde.Van Gogh erklärte, dass das Restaurant, wo er früher seine Mahlzeiten hatte, in dem Gebäude rosa in der Nähe des linken Randes des Gemäldes gemalt (28, Place Lamartine). Es wurde von Widow Venissac geleitet, der auch van Goghs Vermieter war und mehrere der anderen Gebäude besaß, die dargestellt wurden.Auf der rechten Seite des Gelben Hauses führt die Avenue Montmajour hinunter zu den beiden Eisenbahnbrücken. Die erste Linie, mit einem Zug gerade vorbei, diente der lokalen Verbindung zu Lunel, die auf dem gegenüberliegenden (d.h. rechten) Ufer des Flusses Rhône. Die andere Linie gehörte der P.-L.-M. Railway Company (Paris Lyon Méditerranée)Im Vordergrund links befindet sich ein Hinweis auf die Ecke der Fußgängerzone, die einen der öffentlichen Gärten am Ort Lamartine umgeben. Der Graben auf der Avenue Montmajour von links in Richtung der Brücken diente der Gasleitung, die Van Gogh ein wenig später erlaubte, Gaslicht in seinem Atelier installiert zu haben.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.