Landschaft mit Weizenflocken und aufsteigendem Mond – (Vincent Van Gogh) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1889

Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)

Technik: Öl Auf Leinwand

Persönliche Einschätzung Van Gogh hat schon lange mit der Idee gequält, einen Nachthimmel zu malen. Walt Whitman und Thomas Carlyle, Autoren, die er bewundert, beschreiben die Sternennacht als eine Manifestation der Ewigkeit und das offene Geheimnis des Universums. Van Gogh möchte ein persönliches Gefühl in das Gemälde einbringen. nächtliche Lichtwirkung Der Mond steigt gerade über die Alpilles und beleuchtet die Weizenflocken im Vordergrund. Van Gogh arbeitet lange an der Leinwand. In der letzten Phase malt er ein Labyrinth von kleinen, hellvioletten Pinselstrichen über die Szene, um den nächtlichen Lichteffekt zu verbessern. Im Laufe der Zeit haben diese allmählich auf viel weißere Streifen entfärbt, so dass die Szene weniger "nocturnal" als er beabsichtigt hatte. Zu weit gefüttert Van Gogh malt diese Landschaft größtenteils in seinem Studio. Er glaubt, dass Malerei aus der Realität die wichtigste ist, aber Gauguin ermutigte ihn, aus der Phantasie und Erinnerung während ihrer kurzen Zusammenarbeit zu arbeiten. Er ist letztlich nicht sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Er findet die Komposition übertrieben und den Stil zu weit gefegt: Es fehlt an „tiefe Filzlinien“.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.