Künstler: Vincent Van Gogh
Datum: 1889
Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)
Technik: Öl Auf Leinwand
Ewiger Zyklus In der brennenden Hitze der südlichen Sonne, ein Reaper toilt auf dem Feld. Der Weizen, bemalt mit dicken Puppen gelber Farbe, reißt sich um ihn herum. Für Van Gogh symbolisiert der Weizen den ewigen Zyklus der Natur und die Transience des Lebens. DeathIn the reaper, er sieht „das Bild des Todes (...), in diesem Sinne, dass die Menschheit der Weizen sein würde ernten“. Er fügt jedoch hinzu, dass in diesem Tod „nicht traurig“ ist. Deshalb stellt er die Landschaft „im breiten Tageslicht mit einer Sonne dar, die alles mit einem Licht aus feinem Gold überflutet“. Gauguin Der Reaper wird in der nassgelben Farbe mit nur wenigen Berührungen blau gemacht, wodurch die Umrisse grün geworden sind. Der einzige Bürstenhub des Sichels ist kaum sichtbar. Das Gemälde wird in der Ausstellung der Indépendants in Paris im März 1890 gezeigt. Gauguin sieht es dort und schreibt Van Gogh: „Mit Dingen aus der Natur bist du der Einzige, der denkt“.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|