Künstler: Vincent Van Gogh
Datum: 1887
Größe: 39 x 30 cm
Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)
Technik: Öl Auf Leinwand
Van Gogh sah die Arbeit der Impressionisten zum ersten Mal, als er im Februar 1886 in Paris ankam. Er erkannte, dass seine eigene Palette dunkel und altmodisch war und begann, mit helleren Farben und einer anderen Art von Brushstroke zu experimentieren. Im Frühjahr und Sommer des darauffolgenden Jahres ging er regelmäßig in Asnières, einem Dorf in der Nähe von Paris, malen. Später, in einem Brief an seine Schwester Willemien, schrieb er, dass in der Landschaft dort “[saw] mehr Farbe als zuvor”. Dieses Gras kann in Asnières gut bemalt worden sein. Er wollte wahrscheinlich seine neue Technik üben. Jeder Brushstroke fällt genau mit dem, was er darstellt: das Grasblatt, das Blütenblatt oder der Stiel. Für diese Arbeit benutzte Van Gogh eine Leinwand, auf der er bereits zuvor gemalt hatte. Röntgenbilder zeigen den Kopf einer Frau mit einem Hut unter Patch von Gras. Es wird angenommen, dass er diesen weiblichen Kopf in 1884-1885 in der Brabant Dorf Nuenen gemalt, so etwa zweieinhalb Jahre, bevor er Patch des Grases auf ihm gemalt. Der enorme Kontrast zwischen seinem düsteren Farbgebrauch in seiner Nuenen-Periode und seiner bunten und leichten Palette in Paris ist auffällig. Seine extrem schnelle und radikale Entwicklung im Stil ist somit buchstäblich in dieser einzigen Malerei verkörpert.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|