Blau bis Schwarz – (Willem De Rooij) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 2012

Größe: 120 x 550 cm

Museum: EVA International (Limerick, Ireland)

Technik: Gewebe

Willem de Rooij (1969, Beverwijk, Niederlande) lebt und arbeitet in Berlin. De Rooijs Arbeit spiegelt die Bedingungen des Ausstellungsraums und der institutionellen Praxis wider. Zentral in seiner Arbeit ist die Auswahl und Kombination von Bildern in verschiedenen Medien, die von Skulptur zu Fotografie, Film und Text reichen. De Rooij analysiert Konventionen von Präsentation und Repräsentation, die Spannungen zwischen kulturellen, historischen, politischen und autonomen Quellen konstruieren. Für die EVA International 2016 hat De Rooij ein neues Werk geschaffen, das im Gegenpunkt zu Blue to Black steht, ein Kunstwerk, das für Koyo Kouohs 2012-Show Hollandaise bei Raw Material Company in Dakar, Senegal produziert wurde. Blue to Black ist ein sogenannter Hollandaise Wachsdruck auf Baumwolle, der in Ghana industriell bedruckt ist. Das neue Werk Black to Blue ist ein Stück Stoffhand gedruckt in Yogyakarta mit traditioneller indonesischer Batik-Technik. Schwarz bis Blau und Blau bis Schwarz werden auf zwei getrennten, aber identischen Sockeln im gleichen Raum gezeigt. Das Konzept für die Ausstellung Hollandaise entstand aus der langjährigen Handelsbeziehung zwischen den Niederlanden und Afrika. Der Titel bezieht sich auf die bunten bedruckten Stoffe, die aus den Niederlanden nach Afrika exportiert werden und in Westafrika allgemein als „Hollandaise“ oder „Dutch Wax“ bekannt sind. Während der holländischen Kolonialbesetzung Indonesiens entwickelten holländische Textilunternehmen wie Vlisco industrielle Methoden, um traditionell handgemachte indonesische Batik zu produzieren, und fanden ihre größten Märkte an den atlantischen Küsten Afrikas. Heute gelten diese hellen und unverwechselbaren Wachsdrucke als typisch afrikanische. Komplexe Globalisierungsprozesse schafften so das konstruierte Bild einer bestimmten Afrikanlichkeit. De Rooij gründete seine Arbeiten auf den Farben der niederländischen Händler, die verwendet wurden, um das indonesische Volk (im Folgenden „blaue Menschen“) und das westafrikanische Volk (im Folgenden „schwarze Menschen“) zu beschreiben; so verläuft die Übertragung von Drucktechniken von einem Kontinent auf einen anderen parallel zur Übertragung von Rassen-Stereotypen.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen