Kein Titel (Porträt eines Mannes) – (William Henry Fox Talbot) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1843

Größe: 7 x 6 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Foto

Dieses kleine Portrait eines unbekannten Sitters ist das früheste Foto in der Sammlung der National Gallery of Victoria. Es wurde von William Henry Fox Talbot, der englische Wissenschaftler, Linguist, Mathematiker und Archäologe, deren wegweisende Experimente in den 1830er Jahren zur Entwicklung des fotografischen Negativs und Drucks führte. Um die Zeit, die er dieses Porträt machte, schrieb Talbot darüber, wie er kam, um die Idee der „Fixierung eines Schattens“ während der Flitterwochen an den Ufern des Comer Sees im Oktober 1833. Deprimiert von seinem Abwurf-Versagen, eine Kamera obscura (ein optisches Gerät zum Skizieren), schrieb er: Die Idee war mir aufgefallen... wie charmant es wäre, wenn es möglich wäre, diese natürlichen Bilder zu bedrucken sich dauerhaft und auf dem Papier fixiert bleiben! ... Und warum sollte es nicht möglich sein, fragte ich mich. (William Henry Fox Talbot, 1844 zitiert in Isobel Crombie, Re-View: 170 Jahre Fotografie, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2009, S.12) Vielleicht ist eines der überraschendsten Dinge über die Fotografie nicht, dass es erfunden wurde, sondern dass es so lange dauerte, um zu passieren. Die Idee, die Wirklichkeit zu überschreiben, wurde seit dem fünften Jahrhundert v. Chr. vorgestellt, als der chinesische Philosoph Mo Ti über eine "Pinhole"-Kamera schrieb. Andere optische Innovationen entwickelten sich im Laufe der Zeit, aber es war nicht bis Anfang der 1800er Jahre, dass die für lichtempfindliche Emulsionen benötigten Chemikalien entdeckt wurden, so dass die erste dauerhafte (wenn impraktische) Methode der Fotografie vom Franzosen Nicéphore Niépce im Jahr 1825 Pionierarbeit geleistet werden konnte. Der französische Künstler und Chemiker Louis-Jacques-Mandé Daguerre bildete eine Partnerschaft mit Niépce, um den Prozess zu verfeinern, und im Januar 1839, nach Niépce Tod, gab seine eigene Erfindung bekannt: der daguerreotype (ein einzigartiges Bild auf einem Metallblech). Talbot war schockiert, von Daguerres Prozess zu hören und veröffentlichte zwei Wochen später seine eigene „photogene Zeichnung“. Mit 1840 hatte Talbot den Kalotyp geschaffen, ein Papiernegativ, aus dem mehrere positive Drucke gemacht werden konnten, und ein Prozess, der als Grundlage der konventionellen Fotografie betrachtet wird. Talbot war ein scharfer Geschäftsmann, der im Gegensatz zu Daguerre seine Erfindung patentierte, aber er war auch ein Philosoph, der ein prestigeträchtiges Verständnis davon hatte, wie Fotografie angewendet werden konnte. Er gab verschiedene wissenschaftliche Verwendungen für ein Medium, das die Realität in all seinem Detail beschreiben könnte; er verstand, wie Fotografien als Künstlerhilfe nützlich sein könnten; er erkannte auch, dass die Kamera in den richtigen Händen Kunst schaffen könnte. Talbot übernahm fünftausend Bilder, um die visuellen Möglichkeiten der Fotografie zu testen und seine Experimente beinhaltete Bilder von Architektur, Glaswaren, Skulptur, Pflanzenleben und Porträts. In dieser letztgenannten Hinsicht rief er oft seine Freunde, Familie und Mitarbeiter dazu auf, ihn in Lacock Abbey zu Hause zu stellen. Es ist nicht bekannt, ob dieses Porträt bei einer solchen Sitzung aufgenommen wurde, aber das frühe Datum deutet darauf hin, dass es wahrscheinlich war. Während der kleine Druck vielleicht nicht viel von dem Charakter des gut gekleideten, wenn sombre Gentleman, der darauf saß, offenbaren, vermittelt es immer noch das Wunder eines Mediums, das Talbot als „ein wenig Magie realisiert“ bezeichnete. Text © National Gallery of Victoria, Australien

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.