Künstler: William Morris
Datum: 1876
Größe: 57 x 962 cm
Museum: Museo Nacional de Artes Decorativas (Madrid, Spain)
Technik: Papier
Hintergrundbild von William Morris (1834-1896), englischer Architekt, Designer, Handwerker und Theoretiker. Dieses Stück ist ein klares Beispiel der Beziehung Morris zwischen dem Design von Tapeten und Stoffen, beeinflusst von orientalischen Modellen. Mit dem Titel Pimpernel wurde es um 1876 geschaffen und ist ein Beispiel dafür, wie das Interesse an japanischem Design zur Vereinfachung von Linien und Farben führt. Nur Pflanzen aus dem Osten wurden ausgewählt oder diejenigen, die sich an den östlichen Stil anpassen würden, vergleichsweise austere, wie chrysanthemums, Jasminen oder Weidenzweige. Morris war besonders auf gewölbten Acanthus Blättern und Bergsteiger Weide und Honigsuckle Zweige, die er immer wieder als Hauptthema oder im Hintergrund verwendet.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|