Künstler: Toriyama Sekien
Datum: 1790
Größe: 87 x 27 cm
Technik: Papier
Drei Tänzerinnen führen Bewegungen aus dem ritualisierten Tanz namens Okina, buchstäblich „Alter Mann“ oder Sanbasō durch. Vor Beginn des formalen Programms von Noh spielt durchgeführt, ist es ein Tanz ohne narrative Inhalte, der für besondere Anlässe wie Neujahrsfeste, Gebete für Wohlstand der Nation und Zeremonien reserviert ist, um den Ort eines Shinto Schreins zu reinigen. Auf der rechten Seite ist der Protagonist Okina, trägt die weiße Maske eines alten Mannes und spendet einen Überrobe (kariginu) mit einem Tortoiseshell-Muster verziert, ein Symbol der Langlebigkeit. Die Krane und Schildkröten, die die Kostüme der beiden anderen Tänzer schmücken, sind auch Embleme der Langlebigkeit. Die schwarze Maske und die Glocken, die von der Tänzerin auf der Mittelrolle gehalten werden, identifizieren ihn als Sanbasō, „der dritte alte Mann“. Links ist der junge männliche Begleiter von Okina, Senzai, was „tausend Jahre alt“ bedeutet. Der Künstler Toriyama Sekien wurde in der Kano-Schule ausgebildet, er schuf aber auch Entwürfe für Holzschnitte und Buchabbildungen und war Lehrer des gefeierten ukiyo-e Künstlers Kitagawa Utamaro (1753–1806).
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|