Die dritte Prinzessin mit ihrer Katze, von den "Neuen Kräutern I" (Wakana I)Kapitel Die Geschichte von Genji (Genji monogatari} – (Tsukioka Settei) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 701

Größe: 88.5cm x 31.6cm

Technik: Seide

Der Schwerpunkt einer der tragischen Romanzen in der zweiten Hälfte des Tales von Genji ist die kindliche dritte Prinzessin, die Genji in seinen mittleren Jahren zur Frau nimmt. Während sie ihre Fluchtkatze verfolgt, taucht das junge Mädchen aus ihrem Wohnviertel auf und wird von Kashiwagi gesehen, Sohn von Genjis bester Freund, der sich in sie verliebt. Dies führt zu einer geheimnisvollen Beziehung, Kashiwagis schuldig inspirierte Krankheit und Tod, und ein Kind starb – mit Genjis unausgesprochener Kenntnis der Wahrheit – als Genjis Nachkommen. Settei, geboren in der Provinz Omi, lebte und arbeitete in Osaka als ukiyo-e Maler und Druckkünstler, entworfen zahlreiche gedruckte Bücher und produzieren Gemälde von schönen Frauen in der Höhe der zeitgenössischen Mode gekleidet. Viele von ihnen waren Geisha und Höflichkeiten, obwohl seine späten Arbeiten auch gerichtlich Gegenstand.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.