Madonna und Kind mit den Heiligen Katharina und Thomas (sacra conversazione) – (Lorenzo Lotto) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1533

Größe: 1520 x 1170 cm

Museum: Kunsthistorisches Museum (Vienna, Austria)

Technik: Öl Auf Leinwand

In der venezianischen Malerei des frühen 16. Jahrhunderts wurde neben dem älteren Typ (Kat. Nr. 5) eine neue Art von Sacra conversazione gegründet, in der die Figuren in einem architektonischen Umfeld dargestellt wurden. Der neue Typ war oft im Landschaftsformat und setzte sich im Freien unter einem offenen Himmel. Es gibt einige Beispiele dafür in Lottos Arbeit, die insbesondere von Palma Vecchio inspiriert wurde, mit denen Lotto nach dem Biographen Vasari der Künstler freundliche Begriffe hatte. Palma Vecchio hatte die konventionelle hierarchische Anordnung von Figuren aufgegeben und intimere Kompositionen aus einer näheren Entfernung entwickelt. Lotto, der als der Individualist der venezianischen Künstler seiner Generation angesehen wurde, setzte diese Tendenzen fort. In ihren Gesten, Blicken und Haltungen waren seine Figuren viel näher zusammen als die der Maler vor ihm. Der Hintergrund des Bildes ist eine sanft beleuchtete Landschaft im Abstand. Maria und das Kind, Catherine, Thomas und ein Engel sitzen im Schatten eines Baumes. Lotto verändert entscheidend den zeitgeschätzten Typ: Das Bild ist nicht von der Ruhe der Hohen Renaissance, sondern von der sensiblen Ausdruckskraft des frühen Mannerismus geprägt. Ein ununterbrochener und nervöser Bewegungsstrom stößt über das Bild, von den Armen des Engels, der die Madonna krönt, bis zur Hand des Kindes, die das Buch zum Kopf von Catherine erreicht, wie sie auf den frommen Apostel blickt, der mit seinem intimen Augenkontakt mit Maria den Betrachter zurück zur Jungfrau führt. Die kühle und kaum venezianische Färbung, die während Lottos Arbeit gefunden wurde, ist in der Malerei von Bergamo verwurzelt, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte, aber auch in der Kunst von Dürer. © Cäcilia Bischoff, Meisterwerke der Bildgalerie. Ein kurzer Leitfaden zum Kunsthistorischen Museum, Wien 2010

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.