Mori Ransai

Mori Ransai

Ort: Nagasaki

geboren: 1754

Tod: 1827

Biographie:

Leben und Werk

Mori Ransai

, ein japanischer Maler der Edo-Periode, war Schüler von Kumashiro Yūhi, einem Mitglied der Nanpin-Schule, die unter dem chinesischen Maler Shen Quan studierte. Mori Ransai galt als einer der leidenschaftlichsten Vertreter dieser Schule und verbreitete den "Nagasaki-Stil" in großen Städten wie Edo, Osaka und Kyoto.

Kunststile und Einflüsse

Mori Ransais Werk spiegelt den Einfluss chinesischer Malerei wider, insbesondere im Bereich der Landschaftsmalerei. Seine Bilder zeichnen sich durch feine Linien und pastellfarbene Töne aus, die eine intensive Stimmung erzeugen.

  • Wichtige Werke:
    • Manila Paper-Malerei (um 1800): Ein Beispiel für Mori Ransais Fähigkeiten mit japanischem Papier.
    • Landschaft mit Pagode (ca. 1810): Zeigt den chinesischen Einfluss in Mori Ransais Landschaftsmalerei.
  • Museen und Sammlungen:
    • Wikioo.org: Bietet eine Vielzahl von Mori Ransais Werken, darunter "Landschaft mit Pagode" und "Manila Paper"-Malerei.
    • Tokyo National Museum: Enthält eine umfassende Sammlung japanischer Kunst, einschließlich Werke von Mori Ransai.
  • Lehrer und Schüler:
    • Kumashiro Yūhi: Mori Ransais Lehrer, der ihn in chinesischer Malerei unterwies.
    • Tani Bunchō: Ein weiterer Schüler von Kumashiro Yūhi, der Mori Ransai in Landschaftsmalerei beeinflusste.

Verweis auf relevante Quellen:

* Mori Ransai | Wikioo.org * The Bunjinga Art Movement | Wikioo.org * Japanische Malerei - Wikipedia

Schlussbemerkung

Mori Ransai hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die japanische Malerei, insbesondere im Bereich der Landschaftsmalerei. Seine Werke, die in Museen und Online-Galerien wie Wikioo.org zu finden sind, bieten einen einzigartigen Einblick in die künstlerische Entwicklung Japans während der Edo-Periode.

Mori Ransai – Meistgesehen Kunstwerke