Künstler: Anonymous, Catalan
Größe: 275 x 63 cm
Museum: Gipuzkoa Heritage Collection Centre (Irun, Spain)
Technik: Staub
Dies ist ein Kompressor, der verwendet wird, um Kohlensäure und kohlensäurehaltiges Wasser aus dem Expansionstank zuzusetzen. Mit Systemen zur Steuerung der Strömung aus der Gasdüse ausgestattet, verfügt sie über Kurbeln, Anschlüsse, einen Elektromotor, Regler und Druckzylinder. Er ist über Kanäle und Kupferrohre mit dem Rest des Systems verbunden. Im Vordergrund befindet sich eine Sammlung von Sodawasserflaschen. Diese Maschine wurde von Talleres Mecánicos Evaristo Barranca in Barcelona patentiert und hergestellt. Es stammt aus der Urteaga Soda Wasserfabrik (Beasain, Gipuzkoa). In den 1930er Jahren produzierte die Familie Urteaga Bleichmittel (unter dem Namen Lejía Euskalduna). Sie gingen weiter, um Sodawasser zu machen und kauften anschließend die Nazabal Fabrik in Ordizia und die Patxiku Fabrik in Tolosa, beide in Gipuzkoa. Sie hörten schließlich auf, im Jahr 2004 kohlensäurehaltige Getränke zu machen. Dieses Stück wurde 2014 der Provinzregierung von Gipuzkoa gespendet, zusammen mit anderen Stücken aus dem gleichen Satz von Jone Osinalde. Bibliographie: Urdangarín, Carmelo ; Izaga, José Ma. Elaboradores de lejía. In: Oficios tradicionales. [Donostia = San Sebastián] : Diputación Foral de Gipuzkoa, Departamento de Economía y Turismo. 1997. IV, 187-196. http://www.oficiostradicionales.net/es/urbanos/lejia/Inventory number: GFA-042054-001
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |