Künstler: Ito Jakuchu
Datum: 1796
Größe: 101 x 40 cm
Technik: Seide
Der Stamm eines alten Kiefernbaumes biegt sich über den unteren Teil des Gemäldes, seine verzerrten Zweige und Kiefernäpfe, die den Rahmen mit der spiky Pinselarbeit charakteristisch für Jakuchūs reifen Malerei Stil füllen. Der Hintergrund ist mit einer hellen Tintenwäsche gefüllt und lässt feine weiße unbemalte Bereiche um die Äste und Piniennadeln. Das leuchtende Outlining, in Kombination mit den unbefleckten Knoten und der Vorderkante des Baumstammes, schafft ein Gefühl, den Baum in der Nacht im Vollmondlicht gebadet zu sehen. Das Gemälde wird unterschrieben „Beito’ō hachijūsan-sai ga“ (gemalt von Beito’ō, im Alter von 83 Jahren). Die Unterschrift „Beito’ō“ zeigt, dass die Arbeit in der letzten Phase der langen Karriere von Jakuchū gemalt wurde, als er ein Gemäldestudio vor dem Sekihōji-Tempel südlich von Kyoto hielt. Dort verkaufte er schnell ausgeführte Tintenmalereien, um sich zu unterstützen, nachdem das katastrophale Kyoto-Feuer von 1788 ihn in finanzieller Ruine gelassen hatte. Weil er ein schnell hingerichtetes Gemälde für einen bis (etwa vier Gallonen) Reis tauschte, fing er an, sich Beito’ō (Old Rice-Measure Man) zu nennen.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|