Künstler: Jacob Lawrence
Datum: 1942
Größe: 79 x 58 cm
Technik: Wasserfarbe
Lawrence ist bekannt für seine visuellen Interpretationen des Schwarzen Lebens und seiner Geschichte, die er oft in Serie erforschte. Dieses Gemälde ruft eine Szene entlang der Lenox Avenue hervor, eine zentrale Straße in Harlem, die damals für seine vielen Pool-Palors bekannt ist. Die Komposition enthüllt ein beleuchtetes Zimmer, gefüllt mit dunkelgrünen Pool-Tischen, die mit bunten Billardkugeln punktiert sind. Die Menschen konzentrieren sich auf ihre wettbewerbsfähige und gemeinschaftliche Erholung, während einige Zuschauer auf. Zigzags von Zigarettenrauch und Pool cues weiter animieren das Bild. Pool Parlor ist die erste Arbeit von Lawrence, die in die Met Sammlung eingetragen. Das Museum erwarb das Gemälde 1942 als Preisträger im Wettbewerb "Künstler für Sieg", einer feierlichen Ausstellung zeitgenössischer amerikanischer Kunst im Zweiten Weltkrieg. Diese Akquisition war eine seltene Anerkennung des Talents eines Farbkünstlers durch das Museum damals. Lawrences künstlerischer Star war im vergangenen Jahr aufgestiegen, als der Maler, damals nur dreiundzwanzig Jahre alt, seine ehrgeizige sechzig-Panel Migrationsserie (1940–41; Museum of Modern Art, New York and Phillips Collection, Washington, D.C.) debütierte, die die massiven internen Migrationen von afrikanischen Amerikanern aus dem segregierten und ländlichen Süden in nördliche und mittelwestliche Städte zu finden, um Arbeitsplätze zu finden,
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |