Künstler: José Francisco Domingo Laso De La Vega Y De Los Ríos
Datum: 1859
Größe: 138 x 147 cm
Museum: Museo Central. Banco Central de Reserva del Perú (Lima, Peru)
Technik: Öl Auf Leinwand
Francisco Laso, der akademische Ausbildung in Europa erhalten hatte, kultivierte in Peru eine Berufung zur Darstellung der Unterdrückung, die von Peruanern erlebt wurde, sowohl in seinem Gemälde als auch in seinem Schreiben. Er reiste durch die Hochebenen des südlichen Perus, und basierend auf diesen Erfahrungen erschuf er eine Reihe von Leinwänden, die uns mit der Geographie, dem Zoll und dem typischen Kleid dieser Regionen damals präsentieren. Pascana, oder Indian Camp, ist inspiriert von den Rest Haltestellen von Wohnwagen von Reisenden im Inneren von Peru. In der Vordergrund- und Mittelachse der Komposition sehen wir einen Spinner, stehend und umgeben von vier Sitzfiguren. Im Hintergrund sehen wir links eine Gruppe von Stehfiguren, während rechts eine Einzelperson eine Last auf seinem Rücken trägt. Jenseits dieser Figuren, in den Höhen, sehen wir eine andere Gruppe von sitzenden Personen, und hinter ihnen bläst ein Mann auf eine Kegelschale, um seine Ilma zu sammeln. In dieser Leinwand sucht Laso nicht, einzelne Gesten oder Merkmale darzustellen, sondern uns mit idealisierten Andenfiguren zu präsentieren, die sich durch ihre traditionelle Kleidung und die Geographie ihrer Umgebung auszeichnen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|