Künstler: Philips Vinckboons (Ii)
Datum: 1939
Größe: 4 x 12 cm
Museum: NEMO Science Museum (Amsterdam, Netherlands)
Technik: Kunststoff
Im Jahr 1939 führte Philips den elektrischen Rasierer ein: der Philishave Typ SC 7733. Dieses Design des Ingenieurs Alexandre Horowitz hieß „die Zigarre“. Die Vorrichtung besteht aus einem Bakelite-stabförmigen Halter mit einem 5 Watt-eigenen Elektromotor, an dem der Rasierkopf montiert ist. Dieser sehr dünne Rasierkopf, der nur 0,09 Millimeter misst, ist aus gehärtetem Stahl gefertigt und hat Schlitze zur Führung des Gesichtshaares. Im Inneren des Rasierkopfes dreht sich ein elektrisch angetriebenes dreiarmiges Rasiermesser, um das Gesichtshaar zu schneiden.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|