Künstler: Raja Ravi Varma
Datum: 1870
Museum: The Raja Ravi Varma Heritage Foundation (Bengaluru, India)
Technik: Öl Auf Leinwand
Als Ravi Varma „Hanuman’s Discourse“ malte, war er noch unter dem Einfluss des Tanjore-Stils der Malerei, eine Schule, die er während seiner Residenz am Travancore Hof in Trivandrum genau studiert hatte. Die von Göttern und Göttinnen in Tanjore-Bildern getragenen, parabolischen Kronen finden Kontinuität in den Kronen von Rama und seinem Bruder Lakshmana in diesem Gemälde. In seiner späteren Arbeit mit dem Titel „Sita Bhumipravesh“ werden ähnliche Juwelen an den göttlichen Geschwistern wiederholt. In dieser frühen Arbeit zeigt sich die Reife des Malers, sowohl Schönheit als auch Ausdruck zu Gesichtern zu bringen. Innerhalb dieses kleinen, aber eng strukturierten Rahmens tragen alle vier Personen zur Bedeutung der Erzählung bei. Wie Hanuman aus den Palmblättern liest, erklärt Rama, der die zentrale Position einnimmt, erklärt und lehrt, angedeutet durch seine Lehrmusdra, da es der zentrale Punkt des Gemäldes ist.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|