Künstler: Titian Ramsey Peale Ii
Datum: 1568
Größe: 260 x 30 cm
Museum: Kunsthistorisches Museum (Vienna, Austria)
Technik: Öl Auf Leinwand
Jacopo Strada von Mantua (1515–1588) war Maler, Architekt und Goldschmied und suchte viel als Kunstexperte. Seine primäre Besetzung beschäftigte sich jedoch mit der Kunst der Antike. 1553 hatte Strada eine wissenschaftliche Veröffentlichung auf seiner eigenen umfangreichen Münzsammlung herausgegeben. Vier Jahre später zog er nach Wien, wo er für die Kaiser Ferdinand I, Maximilian II und Rudolf II. arbeitete. 1566 wurde ihm der Titel „antiquarius caesarius“ verliehen, und acht Jahre später wurde er auf den Adel erhoben. Strada war auch im Geschäftskontakt mit Titian. Das Porträt wurde während eines Aufenthaltes in Venedig gemalt und zeigt die pastose, unruhige Anwendung von Farbe, die den Beginn der späten Periode von Titian charakterisiert. Strada wird von seiner schweren goldenen Kette als Mitglied des Gerichts identifiziert; das Schwert und das Fell, das von seiner rechten Schulter geschoben zu haben scheint, sind Beweise für seine Affluenz. Auf dem Tisch liegen ein Brief, Münzen und ein antikes Torso. Strada selbst hält eine vollständig erhaltene Statuette, eine römische Kopie des Aphrodite Pseliumene von Praxiteles. Im Hintergrund, über seinem Kopf, liegen zwei Bücher – vielleicht Strada eigene Publikationen. Die Kartusche mit der rechten Inschrift wurde einmal angenommen, eine spätere Ergänzung gewesen zu sein, weil das Design schien zu barock, aber die Ergebnisse neuerer wissenschaftlicher Studien sprechen gegen diese Annahme. Strada’s Haltung wurde von Moronis Porträt des Bildhauers Alessandro Vittoria beeinflusst und ist einzigartig unter Titians Porträts: die gegnerische Bewegung der Arme und des Kopfes verleiht ihm eine individuelle Dynamik und schafft Distanz zum Betrachter. Es bleibt eine offene Frage, ob Titian auf subtile Weise versuchte, die aggressiven Geschäftspraktiken des imperialen Antiquarians zu kritisieren. © Cäcilia Bischoff, Meisterwerke der Bildgalerie. Ein kurzer Leitfaden zum Kunsthistorischen Museum, Wien, 2010
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|