Stil: Nördliche Renaissance; Renaissance;
Ort: Regensburg
geboren: 1480
Tod: 1538
Biographie:
, ein deutscher Maler, Graveur und Architekt der Renaissance, war tätig in Regensburg, Bayern. Er gilt als Hauptvertreter der Danube School, die biblische und historische Themen vor landschaftlichen Hintergründen mit expressiven Farben darstellte. Altdorfer ist bemerkenswert als einer der ersten Künstler, der das Landschaftsmalerei als eigenständiges Thema aufnahm.
Geboren um 1480 in Regensburg oder Altdorf, begann Altdorfer seine künstlerische Laufbahn im Atelier seines Vaters, Ulrich Altdorfer, einem Maler und Miniaturisten. Seine ersten signierten Werke, darunter Gravuren und Zeichnungen wie Stygmata des heiligen Franziskus und St. Jerome, datieren auf um 1506.
Altdorfer reiste um 1511 den Fluss entlang und südlich in die Alpen, wo ihn die Landschaft so tief beeindruckte, dass er der erste Landschaftsmaler im modernen Sinne wurde. Seine Werke, wie Die Schlacht bei Issus (1529) für Herzog Wilhelm IV. von Bayern, zeigen seine wachsende Aufmerksamkeit für Architektur. Wichtige Werke:
Altdorfer hinterließ 55 Tafeln, 120 Zeichnungen, 125 Holzschnitte, 78 Gravuren, 36 Ätzel und 24 Gemälde auf Pergament. Seine Werke sind in Sammlungen wie der Alten Pinakothek in München und der National Gallery in London zu finden.
Wikipedia link: Click Here