Alessandro Prampolino

Alessandro Prampolino;Alessandro Prampolini

Ort: Reggio D'émilie

geboren: 1823

Tod: 1865

Biographie:

Alessandro Prampolino war ein italienischer Künstler, der 1823 in Italien geboren wurde. Er ist hauptsächlich für seine Veduten (Ansichten) des Tivoli und der römischen Ruinen bekannt. Prampolino war Professor für Malerei an seiner Heimatuniversität in Reggio.

Frühe Jahre und Ausbildung

Über Prampolinos frühe Jahre und Ausbildung ist wenig bekannt. Es wird jedoch angenommen, dass er eine klassische Ausbildung in der Malerei erhalten hat, wie viele Künstler seiner Zeit. Seine Werke zeigen einen starken Einfluss der römischen und barocken Kunst, was auf seine Ausbildung und Inspiration durch die großen Meister der Vergangenheit hinweist.

Werk und Stil

Prampolinos Werk umfasst hauptsächlich Veduten des Tivoli und der römischen Ruinen. Seine Malereien sind geprägt von einer starken Licht- und Schattenwirkung, die den Betrachter in die Szene hineinzieht. Sein Stil ist eine Mischung aus Realismus und Romantik, was ihn von anderen Künstlern seiner Zeit unterscheidet. Einige seiner bekanntesten Werke sind:

Museen und Sammlungen

Prampolinos Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, darunter:

  • Pinacoteca di Vicenza: Ein Museum in Italien, das eine umfassende Sammlung von Kunstwerken aus dem 19. Jahrhundert besitzt.
  • Somerville College: Eine Universität in Oxford, die eine bedeutende Kunstsammlung besitzt, darunter Werke von Prampolino.

Weitere Informationen über Alessandro Prampolino und seine Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Dort kann man auch eine umfassende Sammlung seiner Kunstwerke finden, darunter "Tivoli" und "Römische Ruinen". Für weitere Informationen über die Pinacoteca di Vicenza und ihre Sammlungen kann man auf der Website von Wikioo.org nachlesen. Es ist auch möglich, mehr über das Somerville College und seine Kunstsammlung auf der Website von Wikioo.org zu erfahren.

Alessandro Prampolino – Meistgesehen Kunstwerke