Alexander Graham Bell

Alexander Graham Bell

geboren: 1847

Tod: 1922

Biographie:

Alexander Graham Bell (, geboren Alexander Bell; 3. März 1847 – 2. August 1922) war ein schottischer kanadischer Erfinder, Wissenschaftler und Ingenieur, der mit der Patentierung des ersten praktischen Telefons ausgezeichnet wird. 1885 gründete er auch die American Telephone and Telegraph Company (AT&T). Bells Vater, Großvater und Bruder waren alle mit der Arbeit an der Elokation und Rede verbunden, und sowohl seine Mutter als auch seine Frau waren taub und beeinflussten Bells Lebenswerk tief. Seine Forschung zum Hören und Sprechen führte ihn weiter zum Experimentieren mit Hörgeräten, die schließlich in seinem ersten US-Patent für das Telefon am 7. März 1876 gipfelten. Bell betrachtete seine Erfindung als einen Aufbruch seiner realen Arbeit als Wissenschaftler und weigerte sich, ein Telefon in seiner Studie zu haben. Viele andere Erfindungen markiert Bells späteres Leben, einschließlich wegweisender Arbeiten in der optischen Telekommunikation, Hydrofoils und Luftfahrt. Bell hatte auch einen starken Einfluss auf die National Geographic Society und ihre Zeitschrift, während sie als zweiter Präsident von 1898 bis 1903 diente. Neben seiner Arbeit im Ingenieurwesen hatte Bell ein tiefes Interesse an der aufstrebenden Wissenschaft der Erbschaft. Seine Arbeit in diesem Bereich wurde als "die klanglichste und nützlichste Studie der menschlichen Erbschaft vorgeschlagen in neunzehnten Jahrhundert Amerika... Bells bemerkenswerter Beitrag zur Grundlagenwissenschaft, wie von der Erfindung unterscheidet."

Alexander Graham Bell – Meistgesehen Kunstwerke