Ort: Stockholm
geboren: 1804
Tod: 1857
Biographie:
Carl Wilhelm Nordgren war ein schwedischer Porträtmaler und professioneller Trompeter, der am 11. Mai 1804 in Stockholm, Schweden, geboren wurde und am 9. Januar 1857 in Stockholm starb. Er war der Sohn von Gustaf Daniel Nordgren, einem Uhrmacher. Aufgrund der Armut seiner Familie nahm er einen Job als militärischer Trompeter an, aber seine Zeichen- und Maltechniken wurden von Anders Zorn bemerkt.
Nordgren begann seine künstlerische Laufbahn als militärischer Trompeter, aber seine Leidenschaft für die Malerei führte ihn zur Kungliga Museet (Königliche Museum), wo er von 1828 bis 1856 an Ausstellungen teilnahm. Er studierte Porträtmalerei bei Fredric Westin an der Kungliga Akademien för de fria konsterna (Königliche Akademie für die freien Künste).
Nordgrens Werk umfasst über 600 Originale Porträts, sowie einige Landschaften, Genrebilder und religiöse Werke. Seine Maltechnik ist geprägt von einer feinen Linie und einer tiefen Empfindung für die menschliche Seele. Einige seiner bemerkenswerten Werke können im Nationalmuseum in Stockholm besichtigt werden. Wichtige Werke:
Nordgrens Werk ist nicht nur in Schweden, sondern auch international anerkannt. Seine Maltechnik und sein Stil haben viele Künstler inspiriert, darunter Anders Zorn und andere schwedische Künstler.
Nordgrens Werke können in verschiedenen Museen und Sammlungen besichtigt werden, wie zum Beispiel im Nationalmuseum in Stockholm, im Zorn Museum in Mora und im Thielska Galleriet in Stockholm. Seine Werke sind auch auf der Website von Wikioo.org zu finden, wo man seine Maltechnik und seinen Stil bewundern kann. Nordgrens Leben und Werk sind ein wichtiger Teil der schwedischen Kunstgeschichte. Seine Porträts und Landschaften sind nicht nur beeindruckend, sondern auch eine Hommage an die menschliche Seele und die Natur.