Carlo Levi

Carlo Levi

Ort: Turin

geboren: 1902

Tod: 1975

Biographie:

Carlo Levi war ein italienischer Maler, Schriftsteller, Aktivist, unabhängiger linker Politiker und Arzt. Er wurde 1902 in Turin geboren und starb 1975 in Rom. Levi ist bekannt für sein Buch "Cristo si è fermato a Eboli" (Christus blieb in Eboli), das 1945 veröffentlicht wurde und eine Memoiren seines Exils in Lucania, Italien, nach seiner Verhaftung im Zusammenhang mit seinem politischen Aktivismus ist.

Frühes Leben und Ausbildung

Levi studierte Medizin an der Universität Turin und schloss 1924 mit hohen Noten ab. Während seines Studiums wurde er von Piero Gobetti inspiriert, der sein Interesse am politischen Aktivismus weckte, das ihn sein ganzes Leben lang begleitete. Levi war auch als Maler tätig und stellte seine Werke auf der XIV. Biennale in Venedig aus.

Künstlerische Karriere

Levi wurde von vielen bekannten Künstlern beeinflusst, darunter Caravaggio, Alberto Morrocco und Valentin De Boulogne. Seine eigenen Werke sind im National Museum of Fine Arts in La Valletta, Malta, und im National War Museum in Malta zu finden. Levi war auch als Schriftsteller tätig und schrieb mehrere Bücher, darunter "L'Orologio" (Die Uhr) und "Le parole sono pietre" (Worte sind Steine).

Pолитische Aktivität und Exil

Levi wurde 1929 Mitglied der antifaschistischen Bewegung "Giustizia e Libertà" und wurde zu einem Führer der italienischen Abteilung. Er war auch Mitglied der "Gruppo dei Sei", einer Gruppe von Malern in Turin. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten wurde Levi verhaftet und ins Exil nach Aliano und Grassano, zwei Städten in Lucania, Italien, geschickt. Wichtige Werke: * Cristo si è fermato a Eboli (Christus blieb in Eboli) * L'Orologio (Die Uhr) * Le parole sono pietre (Worte sind Steine)

Levis Werke sind im National Museum of Fine Arts und im National War Museum in Malta zu finden. Sein Buch "Cristo si è fermato a Eboli" wurde 1979 verfilmt und ist auf Wikioo.org erhältlich.

Carlo Levi – Meistgesehen Kunstwerke