Ort: Santa Giusta
geboren: 1760
Tod: 1853
Biographie:
Costanzo Angelini war ein italienischer Maler, Kupferstecher und Restaurator des Neoklassizismus. Er wurde am 22. Oktober 1760 in Santa Giusta, Rieti, geboren und starb am 22. Juni 1853 in Neapel.
Angelini begann seine künstlerische Laufbahn in Rom, wo er Schüler von Giovanni Volpato und Raffaello Morghen war. Im Jahr 1790 zog er nach Neapel, wo er sich als Maler des Neoklassizismus einen Namen machte. Seine Werke wurden von der Aristokratie und dem Hof gefördert.
Angelini war ein vielseitiger Künstler, der sich auf verschiedene Gebiete wie die Malerei, Kupferstecherei und Restaurierung konzentrierte. Er schuf zahlreiche Werke, darunter Die Schlacht von Aboukir, die in der Museo Nazionale di Capodimonte in Neapel ausgestellt ist. Seine Malereien sind geprägt von einer klassischen Ausdrucksweise und einer tiefen Kenntnis der antiken Kunst. Neoklassizismus war ein wichtiger Einfluss auf Angelinis Werk, und er wurde zu einem der führenden Künstler dieser Bewegung in Italien. Seine Malereien sind charakterisiert durch eine strenge Linienführung, eine klare Komposition und eine tiefere Kenntnis der antiken Kunst.
Angelini war nicht nur ein produktiver Künstler, sondern auch ein engagierter Pädagoge. Er unterrichtete an der Real Accademia delle Belle Arti in Neapel und hatte zahlreiche Schüler, darunter Domenico Morelli. In seinen späten Jahren war er als Restaurator tätig und arbeitete an verschiedenen Projekten, um die Kunst des 18. Jahrhunderts zu erhalten. Angelini starb am 22. Juni 1853 in Neapel, aber sein Werk bleibt ein wichtiger Teil der italienischen Kunstgeschichte. Seine Malereien sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, darunter die Museo Nazionale di Capodimonte und die Galleria d'Arte Moderna in Mailand.
Sein Sohn, Tito Angelini, wurde ein Bildhauer, der dem neoklassizistisch-romantischen Stil von Antonio Canova folgte. Seine Tochter, Teresa Angelini, war auch eine Malerin und trug zur Fortführung der künstlerischen Tradition der Familie bei. Angelini hinterließ ein umfassendes Werk, das die italienische Kunst des 18. Jahrhunderts prägte. Seine Malereien sind geprägt von einer tiefen Kenntnis der antiken Kunst und einem starken klassischen Einfluss. Er bleibt ein wichtiger Teil der italienischen Kunstgeschichte und seine Werke können in verschiedenen Museen und Sammlungen besichtigt werden.