Elena Popea

Elena Popea

Ort: Brașov

geboren: 1879

Tod: 1941

Biographie:

Elena Popea war ein österreichisch-ungarischer, rumänischer, modernistischer Maler, dessen Einflüsse Impressionismus, Expressionismus und Cubismus umfassten. Ihre bevorzugten Themen waren Landschaften, florale Stillleben und Szenen von Menschen an der Arbeit oder an Veranstaltungen. Sie wurde 1879 in Brașov, Rumänien geboren und 1941 in Bukarest gestorben. Ihr Vater war Lehrerin und ihr Onkel war Bischof Nicolae Popea. Sie studierte Philologie in Leipzig und Malerei in Berlin. Später schrieb sie im Münchner Künstlerinnenverein, einer Kunstschule für Frauen in München. Danach verbrachte sie einige Zeit in der Künstlerkolonie in Landsberg am Lech, wo sie Privatunterricht von Angelo Jank und Caroline Kempter nahm. Ihr début kam 1905 auf der "Expoziția națională", organisiert von der Asociația Transilvană pentru Literatura Română și Cultura Poporului Român (ASTRA), in Sibiu. Weitere Ausstellungen folgten in Bukarest und Cluj. Während des Weltkriegs Ich, sie lebte in Paris, wo sie in der Galerie nationale du Jeu de Paume und dem Salon des indépendants gezeigt hatte. 1922 kehrte sie nach Paris zurück, um mit André Lhote an seiner neuen Akademie in Montparnasse zu studieren. In der Regel verbrachte sie ihre Sommermalerei in der Nähe von Brașov oder Cluj, und den Rest des Jahres Reisen; wanderte bis weit weg nach Skandinavien, Schottland, Spanien und dem Mittleren Osten, mit jeder Reise führt zu einer neuen Reihe von Leinwänden. Sie ist bekannt für ihre Gemälde 'Peasant Woman with Wooden Pail' und 'The Old Bridge'.

Elena Popea – Meistgesehen Kunstwerke