Ort: London
geboren: 1882
Tod: 1936
Biographie:
Herbert Richard Lambert, FRPS, (1882 – 7. März 1936) war ein britischer Porträtfotograf, der für seine Darstellungen professioneller Musiker und Komponisten wie Gustav Holst bekannt war. 1923 veröffentlichte er Modern British Composers: Seventeen Portraits in Zusammenarbeit mit Sir Eugene Goossens, und 1926 wurde er Geschäftsführer des Portraitstudios Elliott & Fry. 1930 veröffentlichte er Studio-Portraitbeleuchtung, ein technisches Handbuch. Er ist auch dafür verantwortlich, viel von der Fotografie von Henry Fox Talbot aus dem 19. Jahrhundert zu salvieren, indem er die Überreste von Talbots Fotografien neu fotografiert. Neben der Fotografie war Lambert auch Amateur-Hersteller von Musikinstrumenten, die sich auf Cembalen und Clavichorden spezialisierten. 1927 gab er einen Clavichord, den er zu Herbert Howells gebaut hatte; Howells benutzte es, um eine 12-teilige Sammlung zu komponieren, die er "Lamberts Clavichord" nannte. Howells führte auch Lambert zu Gerald Finzi, dessen 1936 Interlude für Oboe & Streichquartett, Op. 21 wurde von Lambert inspiriert. Ein Quaker, Lambert wurde während des Ersten Weltkriegs als Kriegsdienstverweigerer inhaftiert. Er lebte in Combe Down, Bath, Somerset.