Jean-Pierre Latz

Jean-Pierre Latz

Ort: Near Cologne

Tod: 1754

Biographie:

Jean-Pierre Latz war ein deutscher Tischler und Möbelkünstler, der im späten 17. Jahrhundert in Paris lebte und arbeitete. Er ist bekannt für seine exquisiten Möbelstücke im Rokoko-Stil, die mit kunstvollen Bronze-Montierungen und Marquetry-Verzierungen verziert sind.

Frühe Jahre und Ausbildung

Jean-Pierre Latz wurde um 1691 in der Nähe von Köln geboren. Er erhielt seine Ausbildung als Tischler und Möbelkünstler in Deutschland, bevor er 1719 nach Paris zog. In Paris trat er der Zunft der Tischler bei und begann, seine eigenen Möbelstücke zu entwerfen und herzustellen.

Stil und Werk

Latz' Möbelstücke sind geprägt von einem voll entwickelten Rokoko-Stil, der sich durch kunstvolle Bronze-Montierungen und Marquetry-Verzierungen auszeichnet. Er verwendete oft exotische Hölzer wie Tulipwood, Amarant und Rosenholz für seine Möbelstücke. Einige seiner bekanntesten Werke sind Kommode im Cincinnati Art Museum und ein Schreibtisch in der Sammlung von Stavros Niarchos in Paris. Rokoko-Stil ist eine Bezeichnung für einen bestimmten Kunst- und Dekorationsstil, der sich durch seine exuberante Verzierung und seine Fähigkeit, Überraschungen und Illusionen zu schaffen, auszeichnet. Der Rokoko-Stil entwickelte sich im 18. Jahrhundert in Europa und ist geprägt von einer Vielzahl von Formen und Motiven, darunter Schalen, Blätter, Vögel und andere Naturformen.

Werk und Bedeutung

Latz' Möbelstücke sind nicht nur für ihre Schönheit und Eleganz bekannt, sondern auch für ihre hohe Qualität und ihre Fähigkeit, die Rokoko-Ära zu verkörpern. Er war einer der ersten Tischler in Paris, der seine Möbelstücke mit kunstvollen Bronze-Montierungen verzierte, was ihn von anderen Tischlern seiner Zeit unterschied. Einige seiner bekanntesten Kunden waren Frederick II. von Preußen , Augustus III., Kurfürst von Sachsen und König von Polen und andere europäische Adelige. Seine Möbelstücke sind heute in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden, darunter im Musée du Louvre in Paris.

  • Wichtige Werke: Kommode im Cincinnati Art Museum, Schreibtisch in der Sammlung von Stavros Niarchos in Paris
  • Stil: Rokoko-Stil, geprägt von kunstvollen Bronze-Montierungen und Marquetry-Verzierungen
  • Kunden: Frederick II. von Preußen, Augustus III., Kurfürst von Sachsen und König von Polen und andere europäische Adelige

Weitere Informationen über Jean-Pierre Latz und seine Möbelstücke können auf der Kommode gefunden werden. Dort kann man auch Reproduktionen seiner Möbelstücke bestellen, die von erfahrenen Künstlern nach den originalen Vorlagen erstellt werden. Weitere Informationen über den Rokoko-Stil und seine Geschichte können auf der Schreibtisch gefunden werden. Dort kann man auch mehr über andere Künstler und ihre Werke erfahren, die im Rokoko-Stil arbeiteten.

Jean-Pierre Latz – Meistgesehen Kunstwerke