Ort: Not Found
geboren: 1879
Tod: 1933
Biographie:
Raymond Francis McIntyre war ein neuseeländischer Künstler und Kunstkritiker, der für seine hervorragenden Gemälde und sein Bewusstsein für zeitgenössische Trends in der europäischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts bekannt war. Er wurde am 5. Februar 1879 in Christchurch, Neuseeland, geboren.
McIntyre begann seine künstlerische Ausbildung an der Canterbury School of Art unter den Lehrern Herdman Smith und Alfred Walsh. Er nahm eine fünfjährige Pause von seiner Ausbildung zwischen 1901 und 1906, während der er ein Studio in Cathedral Square mit Leonard Booth und Sydney Thompson teilte. McIntyre setzte seine künstlerischen Studien an der Westminster Technical Institute unter William Nicholson und Walter Sickert fort.
McIntyres künstlerische Tätigkeit in Neuseeland konzentrierte sich hauptsächlich auf das Malen, mit einigen Illustrationen für seine eigenen Bücher. 1909 zog er nach England und ließ sich in einem gemieteten Studio auf Cheyne Walk nieder. McIntyre stellte seine Werke weitgehend aus, während er in England lebte und studierte. Ausstellungen umfassten den Thames Valley Art Club im Jahr 1910 und die London Goupil Gallery im Jahr 1911. Wichtige Werke von McIntyre sind:
McIntyres Arbeit wurde auch von der Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki und der National Gallery of New Zealand ausgestellt.
Als Kunstkritiker arbeitete McIntyre für die Architectural Review und zeigte viel Unabhängigkeit und Klarheit in seiner Arbeit. Einige seiner Werke wurden im Studio und in Colour reproduziert. Wichtige Ausstellungen von McIntyres Werk sind:
McIntyres Leben und Werk sind auch in der Dictionary of New Zealand Biography und auf Wikioo.org dokumentiert. McIntyre starb am 24. September 1933 in England. Sein Werk und seine kunstkritische Arbeit haben jedoch weiterhin an Bedeutung und sind auf verschiedenen Websites und in Museen wie der National Gallery of New Zealand und der Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki zu finden.