Richard Upjohn

Richard Upjohn

Ort: Shaftesbury

geboren: 1802

Tod: 1878

Biographie:

Richard Upjohn, ein britischer Architekt, der von 1802 bis 1878 lebte, ist bekannt für seine beeindruckenden Beiträge zur Gothic-Revival-Bewegung in den Vereinigten Staaten. Seine Arbeit trug dazu bei, die Popularität dieser Stilrichtung zu erhöhen und prägte das architektonische Antlitz vieler Städte.

Frühes Leben und Karriere

Geboren am 22. Januar 1802 in Großbritannien, begann Upjohn seine Karriere als Architekt im Vereinigten Königreich. Er wurde jedoch bald von den Vereinigten Staaten angezogen, wo er sein Talent für die Gothic-Revival-Architektur einsetzte. Seine Arbeit in diesem Bereich war nicht nur beeindruckend, sondern trug auch dazu bei, die Bewegung zu popularisieren.

Wichtige Beiträge

Upjohns Beiträge zur Architektur sind vielfältig und umfassen unter anderem:

  • Richard Upjohn: Ein britischer Architekt, der sich auf die Gothic-Revival-Bewegung konzentrierte.
  • Italienische Stil: Upjohns Arbeit trug dazu bei, den italienischen Stil in den Vereinigten Staaten zu popularisieren.
  • American Institute of Architects: Upjohn war der Gründer und erster Präsident des American Institute of Architects.

Wichtige Werke

Einige von Upjohns wichtigsten Werken umfassen:

Erbe

Upjohns Erbe ist nicht nur in seinen Werken zu sehen, sondern auch in der Tatsache, dass er den American Institute of Architects mitgründete. Sein Sohn, Richard Michell Upjohn, setzte seine Arbeit fort und wurde ebenfalls ein bekannter Architekt. Upjohns Beiträge zur Architektur sind auch auf der Wikioo.org-Website zu finden, wo man seine Werke und die von anderen Künstler sehen kann. Upjohns Werk hat nicht nur die architektonische Landschaft der Vereinigten Staaten geprägt, sondern auch die Art, wie wir heute über Architektur denken. Seine Beiträge zur Gothic-Revival-Bewegung und seinem italienischen Stil haben ihn zu einem Richard Upjohn gemacht, der in der Geschichte der Architektur nicht vergessen werden wird.

Richard Upjohn – Meistgesehen Kunstwerke