Ort: Rome
geboren: 1760
Tod: 1819
Biographie:
Salvatore Cardelli war ein italienischer Bildhauer, der von 1760 bis 1819 lebte und in Rom geboren wurde. Er studierte in Rom und arbeitete von 1796 bis 1819 in Saint-Pétersbourg, wo er 1814 als Mitglied der Akademie aufgenommen wurde.
Cardelli war bekannt für seine Arbeit am Kamin in der Alexander VII Gallery, das 1812 in weißem Marmor mit grünen Panels fertiggestellt wurde. Er arbeitete auch an dem Gladiateur Borghèse im Louvre Museum, das 1782 entstand.
Cardelli war ein produktiver Künstler, der eine Vielzahl von Werken schuf, darunter Zeichnungen, Gravuren und Skulpturen. Seine Arbeit ist hoch geschätzt für ihre Natürlichkeit und Ehrlichkeit und gilt als Bindeglied zwischen der Aufklärung und dem Romantismus in der russischen Architektur.
Cardellis Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Museo Nazionale di Capodimonte in Neapel und die Galleria di Palazzo Rossi in Genua. Seine Arbeit ist auch Teil der Sammlung des British Museum. Wichtige Werke von Salvatore Cardelli sind auf https://Wikioo.org/@/Salvatore-Cardelli zu finden. Weitere Informationen über den Künstler und seine Werke sind auf https://Wikioo.org/Art.nsf/Art_EN?Open&Query=Salvatore+Cardelli,salvatore,cardelli& erhältlich.