Szymon Czechowicz

Szymon;Szymon Czechowicz

Ort: Kraków

geboren: 1689

Tod: 1775

Biographie:

Szymon Czechowicz war ein prominenter polnischer Maler des Barock, der als einer der besten Maler des 18. Jahrhunderts in Polen gilt. Er spezialisierte sich auf sublimierte Effigien von gemalten Figuren und gründete eine Schule für Malerei, die ihn zu einem bedeutenden Einfluss auf die polnische Kunst macht.

Frühes Leben und Ausbildung

Szymon Czechowicz wurde 1689 in Krakau, Polen, geboren. Über seine frühe Ausbildung ist wenig bekannt, aber es wird angenommen, dass er Schüler von Martin Kober war, einem bekannten polnischen Maler der Zeit.

Künstlerische Karriere

Szymon Czechowicz begann seine künstlerische Laufbahn in Krakau, wo er sich auf sakrale Malerei konzentrierte. Seine Werke zeichnen sich durch ihre sublimierten Effigien von gemalten Figuren aus, die ihn zu einem der besten Maler des 18. Jahrhunderts in Polen machen. Einige seiner bekanntesten Werke können im Muzeum w Warszawie besichtigt werden, wie zum Beispiel sein Porträt von König Sigismund III.

Influss auf die polnische Kunst

Szymon Czechowicz gründete eine Schule für Malerei, die ihn zu einem bedeutenden Einfluss auf die polnische Kunst macht. Seine Schüler waren unter anderem Jan Matejko, ein bekannter polnischer Maler des 19. Jahrhunderts. Czechowicz' Werke können auch im Szépművészeti Múzeum in Budapest, Ungarn, besichtigt werden. Wichtige Werke:

Szymon Czechowicz starb 1775 in Warschau, Polen. Seine Werke sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel im Muzeum w Warszawie oder dem Szépművészeti Múzeum. Sein Einfluss auf die polnische Kunst ist unbestreitbar und seine Werke sind ein wichtiger Teil der europäischen Kunstgeschichte. Weitere Informationen über Szymon Czechowicz können auf Wikioo.org gefunden werden. Dort kann man auch seine Werke wie A Peasant Holding A Stoneware Jug And A Clay Pipe von David Iii Teniers oder Ambush von Sebastian Vrancx besichtigen.

Szymon Czechowicz – Meistgesehen Kunstwerke