Ort: Florence
geboren: 1448
Tod: 1494
Biographie:
Domenico di Tommaso Curradi di Doffo Bigordi, bekannt als Domenico Ghirlandaio, war ein italienischer Maler der Renaissance. Er wurde 1448 in Florenz geboren und war Teil der sogenannten "dritten Generation" der florentinischen Renaissance, zusammen mit Verrocchio, den Pollaiolo-Brüdern und Sandro Botticelli. Ghirlandaio führte eine große und effiziente Werkstatt, die seine Brüder Davide Ghirlandaio und Benedetto Ghirlandaio, seinen Schwager Bastiano Mainardi aus San Gimignano und später seinen Sohn Ridolfo Ghirlandaio umfasste.
Ghirlandaio begann seine künstlerische Laufbahn als Schüler von Alesso Baldovinetti, wo er das Malen und die Mosaiktechnik lernte. Später wurde er auch von Andrea del Verrocchio unterrichtet, einem der bekanntesten Künstler der florentinischen Renaissance. Ghirlandaio war bekannt für seine Fähigkeit, zeitgenössische Szenen und Porträts in religiöse Erzählungen einzubettten, was ihm große Popularität und viele Aufträge einbrachte.
Einige seiner bemerkenswerten Werke sind die Fresken in der Kapelle von Santa Fina in San Gimignano, die er zwischen 1477 und 1478 malte. Weitere Werke finden sich in der Uffizi-Galerie in Florenz, wie zum Beispiel das Bildnis eines alten Mannes. Ghirlandaio war auch bekannt für seine Madonnenbilder, von denen viele in der Uffizi-Galerie und im Palazzo Pitti in Florenz zu finden sind.
Ghirlandaio starb 1494 in Florenz, aber sein Werk hatte einen langfristigen Einfluss auf die Entwicklung der Malerei in Italien. Seine Fähigkeit, zeitgenössische Szenen und Porträts in religiöse Erzählungen einzubettten, machte ihn zu einem der wichtigsten Künstler der florentinischen Renaissance. Weitere Informationen über Domenico Ghirlandaio und seine Werke finden sich auf Wikioo.org und in der Wikipedia.