Ort: Al-Dawayima
geboren: 1933
Tod: 2020
Biographie:
Abdul Hay Mosallam Zarara war ein selbstständiger palästinensischer Künstler, der sich auf die Archivierung der jüngsten Geschichte des palästinensischen Volkes konzentrierte. Er wurde 1933 in Al-Dawayima, nahe Al Khalil (Hebron), in Palästina geboren und lebte später in Amman.
Mosallam Zarara war ein Künstler, der sich auf die Darstellung des täglichen Lebens in seinem verlorenen palästinensischen Zuhause konzentrierte. Er schuf Szenen aus dem Alltag, die in seiner Erinnerung seit seiner Vertreibung aus dem Dorf Al-Dawayima im Jahr 1948 lebendig blieben. Mosallam Zarara produzierte auch umfangreiche Dokumentationen des palästinensischen Kampfes und der Befreiungsbewegungen in Form von gemalten Reliefs. Abdul Hay Mosallam Zarara war ein Künstler, der sich auf die Darstellung der jüngsten Geschichte des palästinensischen Volkes konzentrierte. Seine Werke sind ein Zeugnis für die tiefe Botschaft, die er als Künstler vermitteln wollte.
Mosallam Zarara war ein Künstler, der sich auf die Darstellung des täglichen Lebens in seinem verlorenen palästinensischen Zuhause konzentrierte. Seine Werke sind ein Zeugnis für die tiefe Botschaft, die er als Künstler vermitteln wollte. Abdul Hay Mosallam Zarara war ein Künstler, der sich auf die Darstellung der jüngsten Geschichte des palästinensischen Volkes konzentrierte.
* https://Wikioo.org/@/Abdul-Hay-Mosallam-Zarara * https://Wikipedia.org/wiki/Abdul_Hay_Mosallam_Zarara Mathaf: Arab Museum of Modern Art und Kamal Boullata sind zwei Beispiele für die Bedeutung von Abdul Hay Mosallam Zarara als Künstler. Seine Werke sind ein Zeugnis für die tiefe Botschaft, die er als Künstler vermitteln wollte.
Abdul Hay Mosallam Zarara war ein palästinensischer Künstler mit einer tiefen Botschaft. Seine Werke sind ein Zeugnis für die tiefe Botschaft, die er als Künstler vermitteln wollte. Abdul Hay Mosallam Zarara war ein Künstler, der sich auf die Darstellung der jüngsten Geschichte des palästinensischen Volkes konzentrierte. Seine Werke sind ein Zeugnis für die tiefe Botschaft, die er als Künstler vermitteln wollte.