Ort: Dordrecht
geboren: 1776
Tod: 1857
Biographie:
Abraham Teerlink (Dordrecht, 5. November 1776) - Rom, 26. Mai 1857 oder Juli 1857) war ein Maler und Zeichner aus dem 19. Jahrhundert aus den nördlichen Niederlanden. Abraham Teerlink jr. war der Sohn in der Mittelklasse Familie Abraham Teerlink sr. und Johanna Smits. Nachdem er ein Interesse an den Künsten gezeigt hatte, wurde er von Michiel Versteegh und später von J. Kelderman und Arie Lamme unterrichtet. Er begann mit dem Kopieren von Werken berühmter Künstler (unter Aufsicht der genannten Tutoren), entwickelte sich aber zu einem Landschaftsmaler, mit seinen eigenen Kompositionen von Landschaften oft mit Rindern. Im Jahre 1807 erhielt er als einer von drei jungen Malern im Königreich Holland einen Prix de Rom und erhielt daher von König Louis Napoleon einen Stipendium zu reisen und zu studieren in Paris und Rom. Er ging zwei Jahre nach Paris und Rom. In Paris verbrachte er 1,5 Jahre, Kopieren und Lernen von Gemälden aus dem Louvre und der Akademie unter Aufsicht des populären Professors Jacques-Louis David, zusammen mit seinem Landsmann aus Dordrecht, Leendert de Koningh. Er reiste dann nach Rom, wo er 1809 Arbeit finden konnte, und blieb dort länger als geplant. Einmal im Ausland verbrachte er auch Zeit für Poesie (auf Französisch). 1810 setzte er sich endgültig in Rom nieder, obwohl er im Norden weiterhin Kunstwettbewerbe eintrat. 1836 heiratete er den Künstler Anna Muschi und 1839 erhielt er einen Ritter im Orden des holländischen Löwen von König William I. der Niederlande. Teerlink kehrte nie in die Niederlande zurück, sondern stellte Werke für Ausstellungen in den Niederlanden vor, die ihm große Anerkennung erlangten. In Rom wurde er Professor für Kunst. Er wurde Ehrenmitglied der Koninklijke Academie voor beeldende kunsten te Amsterdam (Royal Academy of Fine Arts in Amsterdam) und mehrerer italienischer Malerakademien.