Biographie:
Die Acorn Electron war eine kostengünstigere Alternative zum BBC Micro Education/home Computer, auch entwickelt von Acorn Computers Ltd. Es wurde am 25. August 1983 mit einem Preis von £199 eingeführt. Das Electron konnte über ein mitgeliefertes Kabel Programme auf Audiokassette speichern und laden, die es mit jedem Standard-Bandrecorder, der die richtigen Steckdosen hatte, verbunden haben. Es war in der Lage, Grafiken zu bitmapieren und könnte entweder einen Fernseher, einen Farbmonitor (RGB) oder einen monochromen Monitor als Display verwenden. Acorn führte eine universelle Erweiterungseinheit ein, das Plus 1, bietet analogen Joystick und parallele Ports, zusammen mit Kartuschenschlitzen, in die ROM-Kartuschen, Bereitstellung von Software oder andere Arten von Hardwareerweiterungen, wie Scheibenschnittstellen, eingesetzt werden könnten. Acorn produzierte auch eine dedizierte Disc-Erweiterung, das Plus 3, mit einem Disc-Controller und 3,5-Zoll-Flopantrieb. Das Electron war berichtet, dass das beste Verkaufsmikro im Vereinigten Königreich, mit geschätzten 200.000 bis 250.000 Maschinen verkauft über seine gesamte kommerzielle Lebensdauer. Eine Wiederbelebung der Nachfrage nach dem Electron unterstützte bereits 1985 einen Markt für Software und Erweiterungen ohne Acorns Beteiligung, wobei der Markt für Spiele auch dazu beigetragen hat, die anhaltende Rentabilität der Spieleproduktion für das BBC Micro zu erhalten.