Ada May Plante

Ada May Plante

Ort: Temuka

geboren: 1875

Tod: 1950

Biographie:

Ada May Plante (4. Oktober 1875 – 3. Juli 1950) war ein neuseeländischer Post-Impressionist, der einer der Gründungsaussteller der Post-Impressionisten Melbourne Contemporary Group war. Sie war Mitglied der Melbourne Society of Women Painters and Sculptors. = Frühes Leben und Familie == Ada May Plante wurde am 4. Oktober 1875 in Temuka, Neuseeland geboren. Ihre Eltern waren aus England immigrated und ihr Vater Thomas Crowther Plante arbeitete als Kaufmann. Ihre Mutter war Isabella Plante, geb. Guthrie. Die Familie zog 1888 nach Australien und ließ sich in East Melbourne nieder, wo Plante 1891 am Presbyterian Ladies' College eingeschrieben wurde. Sie erhielt formale Ausbildung an der National Gallery School von Lindsay Bernard Hall und Frederick McCubbin. == Karriere == Ihre erste Ausstellung war 1901 bei der Victorian Artists Society. 1902 zog sie nach Paris, um in der Académie Julian zu studieren, und teilte ein Studio mit dem australischen Künstler Cristina Asquith Baker. Sie stellte ihre Arbeit aus der Akademie nach ihrer Rückkehr nach Australien bei der Victorian Artists Society aus. 1907 präsentierte sie in der Ersten australischen Ausstellung für Frauenarbeit, die ihre Preise für Porträt- und Figurenmalerei verdiente. 1932 präsentierte sie ihre Arbeit in der ersten Ausstellung der Melbourne Contemporary Art Group. Sie war 1941 und 1943 mit der Contemporary Art Society vertreten und hatte 1945 ihre einzige Einzelausstellung in der George's Gallery. Während ihres ganzen Lebens lebte sie in Häusern, die sie mit anderen Künstlern teilte, sodass sie mit vielen Künstlern in Kontakt kommen und unterschiedlichen Ideen ausgesetzt werden konnte. Während der Beginn ihrer Karriere ihr Gemälde in einem impressionistischen Stil ähnlich James Abbott McNeill Whistler sah, konnte sie später den postimpressionistischen Stil durch Ermutigung von Künstlern wie William Frater und Lina Bryans meistern, mit denen sie in einer Künstlerkolonie in "The Pink Hotel" in Darebin lebte. Sie verdiente kritische Anerkennung von Basil Burdett (1897–1942) für ihre postimpressionistische Arbeit. Nach ihrem Tod in Melbourne am 3. Juli 1950 fand in der Stanley Coe Gallery in dieser Stadt eine Gedenkausstellung statt.

Ada May Plante – Meistgesehen Kunstwerke