Ort: Igołomia
geboren: 1845
Tod: 1916
Biographie:
, ein polnischer Künstler, der von 1845 bis 1916 lebte, war nicht nur ein begabter Maler, sondern auch ein engagierter politischer Aktivist. Sein Leben war geprägt von seiner Leidenschaft für die Kunst und seinem Engagement für die Unabhängigkeit Polens.
Chmielowski wurde am 20. August 1845 in Igołomia, einem Dorf in der Nähe von Krakau, geboren. Er war das älteste von vier Kindern einer szlachta-Familie. Nach dem Tod seiner Eltern wurde er von seiner Tante Petronela aufgenommen und erhielt eine Ausbildung im Bereich der Agroforstwissenschaft am Polytechnischen Institut in Puławy.
Chmielowski wurde bald politisch aktiv und schloss sich dem Januar-Aufstand an. Während eines Gefechts am 1. Oktober 1863 erlitt er eine Verletzung, die zu einer Amputation seines Beins führte. Trotz dieser schweren Verletzung setzte er seine künstlerische Karriere fort und entdeckte sein Talent für das Malen. Er studierte an der Münchner Kunstakademie, wo er von bekannten polnischen Künstlern wie Stanisław Witkiewicz, Józef Chełmoński und Aleksander Gierymski unterstützt wurde.
Chmielowskis künstlerisches Werk umfasst 61 Ölbilder, 22 Aquarelle und 15 Zeichnungen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Po pojedynku ("Nach dem Duell"), Dziewczynka z pieskiem ("Mädchen mit Hund") und Ecce homo, das sich in der Kapelle der Albertine Schwestern in Krakau befindet. Sein Werk ist geprägt von religiösen Themen und einer tiefen menschlichen Empathie. Wichtige Werke:
Adam Hilary Bernard Chmielowski war ein außergewöhnlicher Künstler, dessen Leben und Werk von seiner Leidenschaft für die Kunst und seinem Engagement für die Unabhängigkeit Polens geprägt waren. Sein künstlerisches Erbe ist ein wichtiger Teil der polnischen Geschichte und Kultur. Wer mehr über Chmielowski und seine Werke erfahren möchte, kann auf https://Wikioo.org oder Wikipedia zurückgreifen.