Adolfo Wildt

Adolfo Wildt

Ort: Milan

geboren: 1868

Tod: 1931

Biographie:

Adolfo Wildt war ein italienischer Bildhauer, der 1868 in Mailand geboren wurde. Er starb 1931 in Mailand und ist bekannt für seine Marmor-Skulpturen, die Einfachheit und Sophistikation verbinden und den Weg für zahlreiche moderne Bildhauer ebneten.

Lebenslauf

Wildt wurde in einer Schweizer Familie geboren, die sich in der Lombardei niedergelassen hatte. Er verließ die Schule im Alter von neun Jahren, um als Friseur zu arbeiten und später als Goldschmied. Im Alter von elf Jahren begann er eine Lehre in der Werkstatt von Giuseppe Grandi, der ihn mit der Kunst des Marmorschneidens bekannt machte. Seine technische Fähigkeit machte ihn innerhalb der Kunstkreise bereits im Alter von achtzehn Jahren populär.

Werke und Bedeutung

Wildt arbeitete als Assistent für den Bildhauer Federico Villa und begann 1888 mit der Arbeit an eigenen Werken. Sein Interesse an der Kunst führte dazu, dass er seine Ausbildung wieder aufnahm und sich in die Brera-Akademie für bildende Künste einschrieb. 1893 stellte er sein erstes Werk, ein Porträt seiner Frau, in der Permanent Society for Fine Arts in Mailand aus. Das Werk wurde sofort von der Galleria Nazionale d'Arte Moderna in Rom aufgekauft. Wildts Skulpturen sind im Cimitero Monumentale di Milano zu finden, einem Friedhof, der für die Fülle an künstlerischen Gräbern und Denkmälern bekannt ist. Viele dieser Gräber gehören prominenten Industriefamilien und wurden von Künstlern wie Adolfo Wildt, Giò Ponti, Arturo Martini, Agenore Fabbri, Lucio Fontana, Medardo Rosso, Giacomo Manzù, Floriano Bodini und Giò Pomodoro entworfen. Wichtige Werke von Wildt sind auf der Website https://Wikioo.org/@/Adolfo-Wildt zu finden. Hier kann man auch mehr über den Künstler und seine Werke erfahren.

Bedeutung und Vermächtnis

Wildts Werke sind nicht nur in Italien, sondern auch international bekannt und geschätzt. Seine Skulpturen sind ein Zeugnis für seine Meisterschaft und seinen Stil, der die Grenzen zwischen Tradition und Moderne überwindet.

  • Mi dolgon fanciullo ist ein Beispiel für seine Meisterschaft.
  • Seine Werke sind in Sammlungen wie der Museo Comunale d'Arte Moderna in Ascona, Schweiz, zu finden.
  • Wildts Einfluss auf die moderne Bildhauerei ist unbestritten und seine Werke werden von Sammlern und Kunstkennern geschätzt.

Wildt starb 1931 in Mailand, aber sein Vermächtnis lebt weiter. Seine Skulpturen sind ein Zeugnis für seine Meisterschaft und seinen Stil, der die Grenzen zwischen Tradition und Moderne überwindet.

Adolfo Wildt – Meistgesehen Kunstwerke