Ort: Kent
geboren: 1915
Tod: 1973
Biographie:
Alan Wilson Watts (6. Januar 1915 – 16. November 1973) war ein englischer Schriftsteller, Sprecher und selbststilisierter "philosophischer Entertainer", bekannt für die Interpretation und Popularisierung von buddhistischen, taoistischen und hinduistischen Philosophie für ein westliches Publikum. Im Anschluss an die Arbeit als freiwilliger Programmierer am KPFA Radiosender in Berkeley. Er schrieb mehr als 25 Bücher und Artikel über Religion und Philosophie, stellte die Beat Generation und die aufstrebende Hippie-Zählerkultur auf The Way of Zen (1957) vor, eines der ersten meistverkauften Bücher über den Buddhismus. In der Psychotherapie Ost und West (1961) argumentierte er, dass Psychotherapie die Art der Befreiung des Westens werden könnte, wenn es den Dualismus verworfen, wie die östlichen Wege tun. Er erforschte auch menschliches Bewusstsein und psychedelische Werke wie "The New Alchemy" (1958) und die Joyous Cosmology (1962). Seine Vorträge fanden posthume Popularität durch regelmäßige Sendungen im öffentlichen Radio, vor allem in Kalifornien und New York, und vor kurzem im Internet, auf Websites und Apps wie YouTube und Spotify. Der Großteil seiner aufgenommenen Audiogespräche wurde in den 1960er und frühen 1970er Jahren aufgenommen.