Ort: Würzburg
geboren: 1897
Tod: 1966
Biographie:
Albert Renger-Patzsch war ein deutscher Fotograf, der mit der Neuen Sachlichkeit in Verbindung stand. Er wurde 1897 in Würzburg, Deutschland, geboren und starb 1966. Renger-Patzsch ist bekannt für seine Stillleben-Fotografie und die Verwendung von Licht und Rahmen in seinen Kompositionen.
Renger-Patzsch begann sein Fotografieren im Alter von 14 Jahren und entwickelte schnell einen eigenen Stil, der ihn von anderen Fotografen seiner Zeit abhob. Er studierte an der Städtischen Kunstsammlungen Darmstadt, wo er unter dem Einfluss von Max Beckmann und Ernst Ludwig Kirchner stand. Renger-Patzschs Fotografien sind geprägt von einer tiefen Empfindung für die Schönheit der Welt um ihn herum.
Renger-Patzschs Fotografien zeichnen sich durch ihre Einfachheit und Klarheit aus. Er fotografierte eine Vielzahl von Motiven, darunter Stillleben, Landschaften und Porträts. Seine Fotografien sind geprägt von einer tiefen Empfindung für die Schönheit der Welt um ihn herum. Einige seiner bekanntesten Werke sind auf der Website https://Wikioo.org zu finden, wie z.B. Gelatin Silver Print-Fotografien.
Renger-Patzschs Fotografien sind in vielen Museen und Sammlungen zu finden, darunter Städtische Kunstsammlungen Darmstadt, Deutsches Museum und Museum Folkwang. Seine Fotografien sind auch auf der Website https://Wikioo.org zu finden, wo man sie als Photo to Painting-Fotografien bestellen kann.
Renger-Patzschs Fotografien sind wichtig für die Entwicklung der Neuen Sachlichkeit in Deutschland. Seine Fotografien zeichnen sich durch ihre Einfachheit und Klarheit aus und sind geprägt von einer tiefen Empfindung für die Schönheit der Welt um ihn herum. Renger-Patzschs Fotografien sind auch auf der Website https://Wikioo.org zu finden, wo man sie als Photo to Painting-Fotografien bestellen kann.