Alcamenes

Alcamenes;Alkamenes

Ort: Lemnos

Biographie:

Alkamenes (Altgriechisch: Ἀλκαμένης) war ein altgriechischer Bildhauer von Lemnos und Athen, der in der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. blühte. Er war ein jüngerer Zeitgenosse von Phidias und bemerkte für die Delikatesse und das Ziel seiner Werke, unter denen ein Hephaestus und ein Aphrodite der Gärten auffällig waren. Pausanias sagt, dass er Autor eines der Pfandstücke des Zeustempels in Olympia war, aber das scheint eine chronologische und stilistische Unmöglichkeit. Pausanias bezieht sich auch auf eine Statue von Ares von Alcamenes, die auf der Athener Agora errichtet wurde, die einige mit der Ares Borghese verwandt haben. Der Tempel von Ares, auf den er sich bezieht, wurde jedoch nur von Acharnes bewegt und in der Agora in Augustuss Zeit neu aufgestellt, und Statuen, die von Alcamenes' Statue ableiten bekannt sind, zeigen den Gott in einer Brustplatte, so dass die Identifizierung von Alcamenes' Ares mit der Ares Borghese nicht sicher ist. In Pergamum wurde 1903 eine hellenistische Kopie des Kopfes des Hermes 'Propylaeus' von Alcamenes entdeckt. Da jedoch die Gottheit in einem neo-attischen, archaistischen und konventionellen Charakter vertreten ist, kann diese Kopie nicht als Hinweis auf die übliche Art von Alcamenes, die fast sicher ein progressiver und origineller Künstler war, auf uns zurückgegriffen werden. Es ist sicherer, ihn durch die skulpturale Dekoration des Parthenon zu beurteilen, in dem er fast sicher einen Teil unter der Leitung von Phidias genommen haben muss. Er soll nach dem Abgang von Phidias für Olympia der eminentste Bildhauer in Athen sein, aber rätselhaft darin, dass keine der Skulpturen, die mit seinem Namen in der klassischen Literatur verbunden sind, sicher mit vorhandenen Kopien verbunden werden kann.

Alcamenes – Meistgesehen Kunstwerke