Aldo Andreani

Aldo Andreani

Ort: Mantua

geboren: 1887

Tod: 1971

Biographie:

Aldo Andreani (1. August 1887 in Mantua – 18. Oktober 1971 in Milano) war ein italienischer Architekt und Bildhauer. Er trainierte als Architekt an der San Luca Academy in Rom und absolvierte dann unter der Leitung von Gaetano Moretti an der Mailänder Polytechnik. Am Ende des Ersten Weltkriegs zog er nach Mailand und kombinierte das Studium der Skulptur mit einer blühenden Architekturkarriere, die 1909 in Mantua initiiert wurde und auf den Renaissance-Modellen dieser Stadt basiert. Er begann 1927, an der Brera Academy, in Mailand, den ersten Sonderkurs zu besuchen und entwickelte ein neues Interesse an der Solidität der Bände und Vereinfachung der Formen unter der Leitung seines Lehrers Adolph Wildt. Er war vor allem in den 1930er Jahren als Bildhauer tätig mit einer großen Auswahl an Porträts und religiösen Werken sowie Allegorien und Feiern des faschistischen Regimes, das als Architekturdekoration diente.

Aldo Andreani – Meistgesehen Kunstwerke