Aldo Carpi

Aldo Carpi

Ort: Milan

geboren: 1886

Tod: 1973

Biographie:

Aldo Carpi war ein italienischer Künstler, Maler und Schriftsteller, der Autor einer Sammlung von Memoiren war, die seine Inhaftierung im berüchtigten Mauthausen-Konzentrationslager beschreiben. Er wurde 1886 in Mailand, Italien, geboren. Carpi studierte unter der Tutela von Stefano Bersani und trat 1906 der Brera-Akademie bei, wo er einige der bekanntesten italienischen Maler seiner Zeit traf.

Frühes Leben und Karriere

Carpi begann seine künstlerische Laufbahn im frühen 20. Jahrhundert und zeigte sein Werk in einer Brera-Ausstellung im Jahr 1907, gefolgt von einer Einladung zur Venedig-Biennale 1912. Er nahm an jeder Ausgabe der Venedig-Biennale bis zu seinem Tod teil, mit Ausnahme der Jahre 1940, 1950 und 1952. Wichtige Ereignisse in Carpis Leben umfassen seine Einberufung in die italienische Armee im Jahr 1915 und seine Teilnahme an verschiedenen Fronten des Ersten Weltkriegs. Im Jahr 1917 heiratete er Maria Arpesani, mit der er einen Sohn, Pinin Carpi, im Jahr 1920 hatte.

Künstlerische Entwicklung

Carpi entwickelte seinen Malstil und seine Landschaften unter dem Einfluss italienischer Maler des 19. Jahrhunderts und wurde mit dem renommierten Premio Principe Umberto im Jahr 1925 ausgezeichnet. Er wurde auch Professor und Dekan der Fakultät für Malerei an seiner Alma Mater im Jahr 1930, wo er junge Maler wie Bruno Cassinari, Carlo Martini und Trento Longaretti unterrichtete.

  • Wichtige Werke: Carpi entwickelte auch ein Projekt für die Dekoration des Palazzo dell'Arte in Mailand im Jahr 1933.
  • Inhaftierung: Im Zweiten Weltkrieg wurde Carpi von den Faschisten verhaftet und im Mauthausen-Konzentrationslager inhaftiert.
  • Tod: Carpi starb 1973 in Mailand.

Erbe

Aldo Carpis künstlerisches Erbe umfasst eine Vielzahl von Werken, darunter Gemälde und Skulpturen, die in verschiedenen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden sind. Seine Arbeit als Maler und Schriftsteller hat einen bleibenden Einfluss auf die italienische Kunstszene des 20. Jahrhunderts gehabt. Wichtige Quellen: https://Wikioo.org/@/Aldo-Carpi, https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_people_from_Italy, https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3BS3D.

Aldo Carpi – Meistgesehen Kunstwerke