Ort: Naples
geboren: 1811
Tod: 1879
Biographie:
Alejandro Ciccarelli Manzoni, ursprünglich Alessandro Ciccarelli, war ein italienisch-chilenischer Maler und Pädagoge. Er wurde am 25. Januar 1811 in Neapel geboren und verstarb am 5. Mai 1879 in Santiago.
Ciccarelli begann seine Studien an der Accademia di Belle Arti di Napoli und setzte sie in Rom fort, wo er unter dem Einfluss des neoklassischen Malers Vincenzo Camuccini stand. Im Jahr 1843 wurde er dem brasilianischen Kaiser Pedro II. vorgestellt, der ihn als Hofmaler und Malmeister für die Kaiserin Teresa Cristina einstellte.
Ciccarelli wurde mit 33 Jahren zum führenden Künstler in Brasilien und war damit beauftragt, die kaiserliche Akademie der Schönen Künste in Rio de Janeiro zu reorganisieren. Sechs Jahre später, im Jahr 1849, lud ihn der chilenische Konsul in Brasilien, Carlos Hochkolf, ein, nach Chile zu kommen und dort eine Kunstakademie zu gründen. Ciccarelli nahm das Angebot an und war maßgeblich an der Gründung der Akademie der Malerei (Santiago, Chile) beteiligt.
Ciccarellis Werk umfasst eine große Anzahl von Porträts sowie religiösen und mythologischen Szenen, die auf klassischen Modellen basieren. Das Motiv des "Gemäldes innerhalb eines Gemäldes" hatte einen besonderen Reiz für ihn. Einige farbenfrohe Landschaften sind bemerkenswerte Ausnahmen. Einige seiner Schüler wurden zu bekannten Malern, darunter Nicolás Guzmán Bustamante, Pascual Ortega, Pedro Lira, Cosme San Martín, Onofre Jarpa und Agustina Gutiérrez. Wichtige Werke:
Einige seiner Werke sind in folgenden Museen und Sammlungen zu finden:
Weitere Informationen über Alejandro Ciccarelli Manzoni finden Sie auf Wikioo.org und in der deutschen Wikipedia.