Ort: Pretoria
geboren: 1911
Tod: 1975
Biographie:
, ein süd-afrikanischer Maler, geboren 1911, verstorben 1975, hinterließ eine bemerkenswerte Spur in der Kunstwelt. Seine künstlerische Ausbildung erlangte er an der Westminster School of Art, die er 1934 abschloss, und später an der Académie de la Grande Chaumière in Paris (1937). Sein Stil war besonders geprägt von den Werken von Vincent van Gogh und Paul Gauguin, die er während seiner Besuche europäischer Galerien und Museen studierte. Elemente von Gauguins Einfluss sind in seinen Werken wie "Garden of Eden" (1937) erkennbar. Seine Reisen durch Europa und Nordafrika beeinflussten seine künstlerische Entwicklung, die sich in Werken wie "Basuto Allegory" (1947) widerspiegelt. Die Fresken von Piero della Francesca und ägyptischen Wandmalereien inspirierten ihn zu Werken wie "Hieratic Women" (1956). Prellers einzigartiger Stil isolierte ihn von den künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts, und er passte nicht in die konventionellen Stile der alten Schule.
Wichtige Werke: | Interessante Links: |
---|
Trotz anfänglicher Kälte in der süd-afrikanischen Kunstszene, wuchs die Wertschätzung für Prellers Werk im Laufe der Jahrzehnte. Die Eröffnung der Ausstellung "Africa, the Sun and the Shadows" am 13. Oktober 2009 in der Standard Bank Gallery in Johannesburg wurde gut besucht. Preller hinterließ ein unvergleichliches und wertvolles Erbe für den süd-afrikanischen Kunstmarkt, das seine Bedeutung als einzigartiger Künstler unterstreicht. Seine Werke sind nicht nur eine Spiegelung seiner Zeit, sondern auch ein Zeugnis seines künstlerischen Genie.