Ort: Skövde
geboren: 1863
Tod: 1931
Biographie:
Alfred Frederik Elias Grenander war ein schwedischer Architekt, der in der ersten Bauzeit des Berliner U-Bahn-Netzes im frühen 20. Jahrhundert zu einem der prominentesten Ingenieure wurde. Er wurde in Skövde, Schweden geboren und studierte am schwedischen Royal Institute of Technology und dem Royal Technical College of Charlottenburg. Er begann seine Karriere als Bauingenieur beim Bau des neuen Reichstagsgebäudes unter der Leitung von Paul Wallot und setzte seine Karriere im Architekturbüro von Alfred Messel fort. 1896 gründete er sein eigenes Unternehmen und arbeitete als Designer der Hochbahngesellschaft, einem 1897 gegründeten Tochterunternehmen von Siemens & Halske, um die erste 1902 eröffnete U-Bahn-Hochbahn Berlin zu bauen. Bis 1931 baute er etwa 70 U-Bahn-Stationen, von denen viele heute noch im Einsatz sind. Er ist für seine modernen und funktionalen Designs bekannt und gilt als einer der bedeutendsten Architekten der Berliner U-Bahn.