Ort: Bratislava
geboren: 1879
Tod: 1940
Biographie:
Alojz Rigele (8. Februar 1879 – 14. Februar 1940) war ein slowakischer Bildhauer und Maler. Er verbrachte den größten Teil seines Lebens in der heutigen Bratislava, wo zahlreiche Beispiele seiner Statuen bis heute überleben. Rigele gehörte vor dem Ersten Weltkrieg zu den führenden Bildhauern der Slowakei. Seine Spezialität war Skulptur, besonders Porträt. Zusammen mit Robert Kühmayer, Jozef Arpád Murmann und Alojz Stróbl gehörte Alojz Rigele zu einer Gruppe berühmter Künstler, die die Kunst und Architektur der Stadt Bratislava beeinflussten. Diese ältere Generation von Bildhauern, die vor den 1900er Jahren geboren wurden, repräsentierte oft historische und soziale Themen. Rigele war aktives Mitglied der Gruppe Pressburger Kunstverein und der Bratislavaer Verschönerungsvereinigung. Der Alchymist aus etwa 1920 gilt als eine der schönsten Skulpturen von Rigele.